Dieses prächtige Beispiel für sizilianischen Bernstein (auch Simetit oder fälschlicherweise Succinit genannt) ist einer der Stolzpunkte der Spada-Sammlung und allgemein des Museums für Mineralogie. Der sizilianische Bernstein ist mit einem hohen ästhetischen und gemmologischen Wert verbunden – für die Transparenz und den Reichtum der Farben – eine außergewöhnliche historische Bedeutung, die ihn zu einem der am meisten geschätzten und begehrtesten Edelsteine macht. Die häufigsten Funde dieser Bernsteinsorte ereigneten sich in einem Zeitintervall zwischen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und Anfang 1970. Die Simethitvorkommen wurden nie lokalisiert, tatsächlich wurde, ausgehend von den primären Vorkommen im Landesinneren Siziliens, Bernstein entfernt intensive Regenereignisse, die Erdrutsche und Störungen verursachten; Bei diesen Gelegenheiten löste die erosive Wirkung des Wassers Stücke unterschiedlicher Größe von ihrem natürlichen Standort und zerstreute sie in der nahen Landschaft oder in Wasserstraßen und von diesen zum Meer, wo sie gestrandet um Catania und an der Südküste Siziliens gefunden wurden. Der Grund, warum wir nach den 1970er Jahren keine Nachrichten mehr über die Entdeckung von Bernsteinproben haben, ist noch unbekannt, aber er könnte auf die anthropogenen Auswirkungen auf das Territorium zurückgeführt werden, die den Talweg der Wasserstraßen verändert haben, die den Transport dieses Materials regulierten zum Bau von Dämmen und Dämmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass heute kein sizilianischer Bernstein mehr gewonnen wird und ein Exemplar wie dieses, das 1852 in die Sammlung des heutigen Museums für Mineralogie aufgenommen wurde, ein wichtiges Zeugnis der italienischen Mineralogie und Gemmologie darstellt.
Titel: sizilianischer Bernstein
Autor: Anonym
Datum:
Technik:
Ausgestellt in: Universitätsmuseum für Geowissenschaften
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von