Die raffinierte und exquisite Schale ist ein hervorragendes Beispiel für die Technik des klaren Glases, die im 15. Jahrhundert von den Glasbläsern aus Murano erfunden wurde: Die außergewöhnliche Transparenz des Murano-Glases ermöglichte es tatsächlich, einen Effekt ähnlich dem von Kristall zu erzielen. Im Zentrum des Werkes, das auf die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert ist, erscheint das Wappen der Familie Gonzaga, ein geviertelter Schild mit schwarzen Adlern auf weißem Grund, während der Rand mit einer Reihe kleiner goldener Blumen und Pinselstrichen mit mehrfarbigen Emaille verziert ist. Die Rückseite der Schale ist hingegen mit einem Zangen-Motiv verziert, das mit der Technik des Halbdrucks (Glas, das in eine offene Form geblasen wird) erzielt wurde. Dieses so reich verzierte Stück sollte zusammen mit Tellern, Kelchen und Krügen Teil eines Tafelservices der Gonzaga sein, das bei besonderen Anlässen verwendet wurde.