Ausgestellt in:
Piazza Torcello, Venedig
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Das aus pentelischem Marmor gemeißelte Becken hat einen "Bulbar"-Körper mit einer oberen kreisförmigen Öffnung und einer zylindrischen Basis. Ein großer gewellter Ast mit Efeublättern windet sich um die erhöhte Lippe. Darunter verläuft über den gesamten Umfang eine griechische Inschrift in Großbuchstaben. Darunter befindet sich ein Kreuz, an dessen Seitenarmen die griechischen Buchstaben Alpha und Omega hängen. An den Enden der Arme befinden sich weitere Buchstaben und Monogramme. Unterhalb des Kreuzes ein Löwenkopf mit Loch, stark beschädigt.
Das Stück zeichnet sich durch die hohe Qualität der Dekoration aus und ist wahrscheinlich das Werk einer Werkstatt in Konstantinopel und auf das 6. Jahrhundert datierbar; diese Artefakttypologie ist mit dem orientalischen Ritus der Segnung der Gewässer verbunden, dessen Erhöhung durch die lange griechische Inschrift aus der Bibel (Jesaja XII, 3 und Psalmen, XXVIII, 3) bestätigt wird.
Titel: Weihwasserbecken
Autor: Anonym
Datum: 6. Jahrhundert
Technik: Pentelischer Marmor
Ausgestellt in: Torcello-Museum
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von