Ausgestellt in:
Piazza Guido da Montefeltro, 12 , Forlì
Vorübergehend geschlossen
Verifiziertes Profil
Das Werk war die Graburne des seligen Marcolino und befand sich einst in der Kirche San Giacomo Apostolo des Dominikanerklosters von Forlì. Mit den umstürzlerischen Gesetzen des Königreichs Italien gelangte die Bundeslade in die Sammlungen der Städtischen Kunstgalerie, während die sterblichen Überreste des Seligen in die Kathedrale gebracht wurden, wo sie heute in einer Urne in der dem Heiligen geweihten Kapelle verehrt werden. Anna.
Die Urne stammt aus dem Jahr 1458 und ist nur teilweise das Werk von Antonio Rossellino. Die Figuren der Verkündigung, Mäßigkeit, Gerechtigkeit und die Engel auf dem Sarkophag sind ihm zuzuschreiben, während andere Teile der Hand seines Bruders Giovanni gehören könnten.
Texte: Lorenza Montanari, Martina Neri - Museumseinheit der Gemeinde Forlì
Titel: Sarkophag des seligen Marcolino Amanni
Autor: Alessandro Rossellino
Datum: 1458
Technik: Carrara-Marmor
Ausgestellt in: Städtisches Museum San Domenico
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von