ab 2 Dezember bis 11 April 2023
"Lebensraum. Die Formen und Wege der Natur“ ist die neue Ausstellung im Palazzo Bisaccioni in Jesi, in der die Natur der unbestrittene Protagonist ist: eine Natur, die in ihren ästhetischen und sozialen Aspekten von großen Künstlern des 20. und frühen 21. Jahrhunderts untersucht wurde, die Stärke und Schönheit dargestellt haben und war Zeuge der Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung davon. Von Giacomo Balla und Piero Marussig über Pablo Picasso bis hin zu Jan Fabre und Darren Almond entfaltet sich im Ausstellungsraum eine Reise durch die Jahrzehnte, die die Verbindung von Natur und Mensch hinterfragt.
"Lebensraum. Die Formen und Wege der Natur“ , kuratiert von Stefano Verri , gefördert von der Stiftung Cassa di Risparmio di Jesi unter der Koordination von Mauro Tarantino , in Zusammenarbeit mit Intesa Sanpaolo und gesponsert vom Kulturministerium und der Region Marken, befasst sich mit dem facettenreichen Thema von Umwelt in Beziehung zum Menschen, bei der Schaffung und Definition des Lebensraums, in dem wir leben.
Die Ausstellung präsentiert etwa vierzig Werke, alle aus der Sammlung Intesa Sanpaolo, von großen Meistern des 20. Jahrhunderts und des beginnenden neuen Jahrhunderts, die sich alle mit dem Thema Natur beschäftigten und ihm eine persönliche Interpretation gaben, die untrennbar mit dem Kontext verbunden ist zu dem der 'Künstler.
Die Beziehung zwischen Natur und Mensch war schon immer ein Forschungsfeld voller Anregungen im künstlerischen Bereich, besonders in der heutigen Zeit, in der die Umwelt zum Protagonisten politischer und gesellschaftlicher Debatten geworden ist, die unser aller Leben betreffen. Die Künstler, die es verstehen, das Auge der Zeitgenossen zu sein, haben den Kurswechsel miterlebt, der den Wandel von einer Welt, in der die Natur herrschte und der Mensch unterworfen war, zu einer Welt der technischen Emanzipation des Menschen bewirkte: aber jetzt gilt es immer mehr, die natur zu erhalten und zu schützen, in einer rollenumkehrung, in der der mensch, zum „vollstrecker“ geworden, sich nur durch eine änderung seines eigenen verhaltens retten kann.
Piazza Angelo Colocci 4, Jesi, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Dienstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 |
Der Eintritt ist frei.
Das Museum ist am 1. Januar, 15. August und 25. Dezember geschlossen.