Das Telemann Museum ist ein Hamburger Museum, das dem klassischen Musiker und Komponisten Georg Philipp Telemann gewidmet ist. 2011 gegründet, ist es eines der sechs Museen des sogenannten KomponistenQuartiers, eines Zusammenschlusses von sechs Museen entlang der Peterstraße, die berühmten Komponisten gewidmet sind, die Teile ihres Lebens in Hamburg verbracht haben, wo Telemann gelebt und geschichtsträchtig war arbeitete von 1721 bis zu seinem Tod 1767. Das Museum beherbergt Archive mit Dokumenten und Briefen zum Komponisten und eine große Bibliothek mit Werken zur Musik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung des Museums umfasst auch persönliche Gegenstände des Künstlers, wie ein originales Spinett (ein dem Calvichord ähnliches Musikinstrument) aus dem Jahr 1730, das noch immer für Konzerte im selben Museum verwendet wird.