Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Hamburger Museum für Angewandte Kunst, eines der bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Das 1877 eröffnete Museum befindet sich in einem neobarocken Gebäude in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs. Die umfangreiche Sammlung umfasst rund 500.000 künstlerische Artefakte aus verschiedenen europäischen, islamischen und asiatischen Kulturen, von der Antike bis zur Gegenwart. Neben künstlerischen Artefakten umfasst die Sammlung des Museums auch Designobjekte sowie Foto-, Mode- und Grafiksammlungen. Die Sammlung antiker Kunst umfasst altorientalische, ägyptische, griechische, etruskische und römische Objekte: Das älteste davon ist eine Keramiktasse aus Anatolien, die etwa 7000 Jahre alt ist. Zu den berühmtesten Werken der Sammlung gehört auch die „Große Welle von Kanagawa“ des japanischen Malers Hokusai, einer der berühmtesten Farbholzschnitte der Welt, von dem verschiedene Exemplare in verschiedenen Museen aufbewahrt werden. Das Museum organisiert auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen.