Der Kunstverein Hamburg ist eine Hamburger Institution und Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst. Die Institution wurde 1817 gegründet und wurde damit zum zweitältesten Kunstverein Deutschlands (der erste war der 1792 gegründete Nürnberger Kunstverein). Der gemeinnützige Verein hat sich seit 1817 zum Ziel gesetzt, die Hamburger Gegenwartskunst und -kultur durch wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfassen und zu fördern. Ein weiteres wichtiges Ziel des Vereins ist die Förderung und Lancierung des lokalen künstlerischen Nachwuchses. Das heutige Gebäude des Kunstvereins ist eine ehemalige Markthalle, die eigens zu einem modernen Ausstellungsraum umgestaltet wurde.