Das Kunsthaus Hamburg ist ein Hamburger Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst. 1962 eröffnet, liegt es in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der ehemaligen Markthalle der Stadt. Durch die Organisation von individuellen und kollektiven Wechselausstellungen sowohl zur bildenden Kunst als auch zu verwandten Disziplinen befasst sie sich sowohl mit der Förderung und Einführung aufstrebender lokaler, nationaler und internationaler Künstlergenerationen als auch damit, den berühmtesten Künstlerpersönlichkeiten der Stadt Hamburg Raum zu geben. Jährlich werden regelmäßig fünf bis acht Ausstellungen sowie Konferenzen und Diskussionsräume zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen organisiert, was das Kunsthaus Hamburg auch zu einem wichtigen Ort der Kommunikation und des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs macht. Einen Überblick über die aktuelle lokale Nachwuchsszene bietet das Kunsthaus Hamburg jedes Jahr durch die Präsentation der Kandidaten für das Hamburg Stipendium und die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler Hamburg. Darüber hinaus werden seit 2007 die Preisträger des Finkenwerder Kunstpreises, einem der renommiertesten Kunstpreise Europas, im Kunsthaus Hamburg ausgestellt.