Das IMMH - Internationales Maritimes Museum Hamburg ist ein Museum in Hamburg. Es befindet sich im Stadtteil HafenCity. Das 2008 eröffnete Museum beherbergt die Sammlung von Peter Tamm, die fast 40.000 verschiedene Objekte umfasst, darunter Schiffe, Modelle, Uniformen und Objekte der maritimen Kunst, sowie mehr als eine Million Fotografien. Peter Tamm begann 1934 im Alter von nur sechs Jahren mit dem Sammeln solcher Objekte. Die Sammlung des Museums erstreckt sich über 10 Stockwerke des Gebäudes mit einer Ausstellungsfläche von insgesamt etwa 130.000 Quadratmetern. Zu den Hauptattraktionen gehört der den Schiffen gewidmete Sektor mit der Ausstellung von Schiffen von 1815 bis heute. Dazu gehören ein 3.000 Jahre altes Kanu und eine Nachbildung von Sir Ernest Shackletons imperialem Transantarktis-Expeditionsboot „James Caird“, das vom deutschen Entdecker Arved Fuchs benutzt wurde. Das Archiv des Museums enthält auch 47 Originalbriefe von Lord Horation Nelson, der für seinen Trafalgar-Sieg berühmt ist. Neben der ständigen Sammlung organisiert das Museum auch verschiedene Wechselausstellungen: Unter anderem war die den Wikingern gewidmete Ausstellung ein großer Erfolg.