Das Altonaer Museum ist ein Hamburger Museum zur Geschichte, Kultur und Kunst Norddeutschlands. Berücksichtigt werden insbesondere die Gebiete rund um die Elbe (einschließlich des heutigen Kreises Altona), die des nordischen Landes Schleswig-Holstein (das nördlichste Deutschlands, historisch und kulturell mit Dänemark verbunden) sowie die Küstengebiete der Nordsee u das Baltische Meer. Die große Sammlung des Museums bewahrt Gemälde, Grafiken, Stoffe, Spielzeug und Alltagsgegenstände dieses Territoriums, insbesondere aus den Bereichen Handwerk, Schifffahrt und Alltag auf dem Land und in der Stadt. Die Gründung des Museums geht auf das Jahr 1863 durch den Altonaer Pfarrer und andere Bürger zurück, die das Areal mit einem Volkskundemuseum ausstatten wollten. Heute werden im Museum regelmäßig wechselnde Ausstellungen sowie ein reichhaltiges Film- und Vortragsprogramm zu Themen aus dem 19. und 20. Jahrhundert organisiert. Darüber hinaus macht das Vorhandensein einer interaktiven Kinderabteilung das Altonaer Museum zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien.