ab 14 April bis 6 Januar 2019
Am 15. April 1913 starb Graf Eduard Cassini, Kammerherr und Leiter der Hofkanzlei der Zaren Alexander III. und Nikolaus II., in St. Petersburg. Olga Westphalen Fürstenberg (1871-1950), Mutter des Grafen Guglielmo Coronini Cronberg, erbte sein riesiges Erbe, das zuvor seiner verstorbenen Frau Zoé Bibikova (1840-1906) gehörte, die aus einer Linie stammte, die mit dem russischen Hochadel verbunden war.
Die Ausstellung möchte schließlich die außergewöhnliche Konsistenz dieses Erbes und die Bedeutung, die es innerhalb der Coronini-Sammlungen einnimmt, aufzeigen. Kunstwerke und Kostbarkeiten erzählen nicht nur die Geschichten einer Familie italienischer Herkunft, die seit Katharina II. ihr Glück im Dienst der Zaren fand, sondern auch den Geschmack und Lebensstil der russischen Adelsgesellschaft im 19. Jahrhundert bis zum Vorabend der Oktoberrevolution. Wenn Sie die Hallen des Palastes durchqueren, werden Sie die unerwartete russische Herkunft kostbarer Einrichtungsgegenstände und bedeutender Kunstwerke entdecken, aber Sie können auch exquisites Silber, Uhren und Juwelen bewundern, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Eine Gelegenheit, große Maler wie Dmitrij Grigor'evič Levicki und Vladimir Lukič Borovikovskij zu entdecken, aber auch die Raffinesse und die überraschenden technischen Fähigkeiten einer sehr hochwertigen Handwerkskunst, die im 19. Jahrhundert dank Meistern des Kalibers von Fabergé entstanden ist in ganz Europa für seine außergewöhnliche Originalität geschätzt.
Viale XX Settembre, 14, Gorizia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 | |
Freitag | 10:00 - 13:00 | |
Samstag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 18:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
15:00 - 18:00 |