logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO
Abgeschlossen

FRANCESCO CAUCIG GORIZIANO:

1755-1828

ab 2 Juni bis 24 März 2024

Palazzo Coronini Cronberg-Stiftung

Palazzo Coronini Cronberg-Stiftung

Viale XX Settembre, 14, Gorizia

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Der neoklassizistische Maler Francesco Caucig, Professor an der Wiener Akademie, ist der Künstler aus Görz, der im 19. Jahrhundert unter seinen Zeitgenossen den größten Ruhm genoss. Graf Guglielmo Coronini Cronberg war sich seiner Bedeutung bewusst und arbeitete seit den 1950er Jahren daran, seine längst vergessene Persönlichkeit wiederzuentdecken und erwarb 1962 die dreißig Zeichnungen, die den Kern bilden, von der Akademie der bildenden Künste in Wien. Hauptteil der Ausstellung.


Das Zeichnen, eine Praxis, die zu dieser Zeit eng mit der von den Akademien geförderten künstlerischen Ausbildung verbunden war, nahm in Francesco Caucigs Tätigkeit stets einen wichtigen Platz ein: Studien von Akten und anatomischen Teilen, Kopien aus der Antike und von den großen Meistern der Vergangenheit, die in dieser Zeit obligatorisch waren seiner in Rom absolvierten Ausbildung, die Ansichten und Landschaften, die vielleicht den originellsten und spontansten Aspekt seines Schaffens darstellen, die detaillierten Kompositionen historisch-mythologischer Themen als Vorbereitung für seine großen Ölgemälde.


Nach über fünfzig Jahren Forschung der slowenischen Kunsthistorikerin Ksenija Rozman, die jeden einzelnen Aspekt seines Schaffens analysierte, schien es kaum möglich, das Wissen über Caucig zu erweitern. Tatsächlich konzentriert sich die Ausstellung bei der Rekonstruktion der Biografie und Karriere des Künstlers auf einige wichtige Neuerungen, wie das Altarbild der Heimsuchung, das 2021 wiedergefunden wurde, nachdem während des Ersten Weltkriegs alle Spuren davon verloren gegangen waren, und die lange, innige Freundschaft mit des Architekten Pietro Nobile, dokumentiert durch eine Sammlung unveröffentlichter Briefe, die der Maler zwischen 1808 und 1818 verfasste. Diese Korrespondenz ist reich an Nachrichten und persönlichen Anekdoten und bringt Caucigs menschliche Seite zum Vorschein: seinen fröhlichen und respektlosen Charakter, aber auch den scharfsinnigen und desillusionierten gerichteten Blick bei den großen historischen Ereignissen, deren unmittelbarer Zeuge er war. Es sind also seine eigenen Worte, die berufliche Frustrationen und Enttäuschungen zum Ausdruck bringen, die in dramatischen Tönen die letzten Phasen von Napoleons Parabel erzählen, die mit einem Hauch von Ironie an die Bälle und prächtigen Empfänge erinnern, die während des Kongresses in Wien veranstaltet wurden.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Viale XX Settembre, 14, Gorizia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00
Samstag 10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Gorizia