logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Magnums Italien
Abgeschlossen

Magnums Italien:

Von Robert Capa bis Paolo Pellegrin

ab 6 Mai bis 10 Oktober 2021

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Dogenpalast Genua

Dogenpalast Genua

Piazza Giacomo Matteotti, 9, Genua

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Palazzo Ducale präsentiert die Ausstellung L'Italia di Magnum. Von Robert Capa bis Paolo Pellegrin, eine außergewöhnliche Zusammenstellung von über zweihundert Bildern, die die Neuigkeiten, die Geschichte und die Bräuche unseres Landes in den letzten 70 Jahren erzählen.

Die Ausstellung wird von Walter Guadagnini in Zusammenarbeit mit Arianna Visani kuratiert und von SUAZES in Zusammenarbeit mit CAMERA - Italian Center for Photography und Magnum Photos organisiert.

Zwanzig sind die Autoren berufen, große und kleine Ereignisse, Persönlichkeiten und Orte Italiens von der Nachkriegszeit bis heute zu erzählen, in einer faszinierenden Verflechtung berühmter und weniger bekannter Fotografien, von Orten, die auf der ganzen Welt bekannt sind, und einfachen Bürgern, die das zusammensetzen soziales und visuelles Gefüge unseres Landes. Eingeleitet von einer Hommage an Henri Cartier-Bresson und seine Italienreise in den 1930er Jahren, beginnt die Ausstellung mit zwei aufsehenerregenden Serien, eine von Robert Capa, die dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist und ein Land in Trümmern zeigt, zerstört durch fünf Jahren des Konflikts, und einer von David Seymour, der 1947 stattdessen Touristen zurückführt, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen: die ewige Schönheit der italienischen Kunst, die als Zeichen der Wiedergeburt einer ganzen Nation erscheint.

Die seit Jahrzehnten organisierte Ausstellung setzt sich fort mit den Bildern von Elliott Erwitt, René Burri und Herbert List: Die erste erzählt von Rom, seinen Schönheiten und seinen Widersprüchen mit dem liebevoll-ironischen Blick, der es berühmt gemacht hat; die zweite führt uns in die historische Picasso-Ausstellung von 1953 in Mailand, ein unvergessliches Ereignis für die italienische Kultur, die erneut mit den großen Mythen der zeitgenössischen Welt konfrontiert wurde; Der dritte schließlich entführt den Betrachter mit einer Reihe sensationeller Aufnahmen in Cinecittà, wo das „Hollywood sul Tevere“ geboren wurde, das Italien im folgenden Jahrzehnt so viel Ruhm bringen wird.

Ein Jahrzehnt, das in der Ausstellung von drei vielleicht weniger bekannten, aber nicht weniger interessanten Persönlichkeiten als der Fotografie- und Magnum-Geschichte erzählt wird: Thomas Hoepker, der drei Bilder vom Triumph von Cassius Clay (später Mohamed Ali) bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom präsentiert. Bruno Barbey, der die Beerdigung von Togliatti dokumentiert, einer zentralen Figur der italienischen Politik, und nicht nur, eine Figur, die vom Volk über das spätere Urteil hinaus geliebt wird, und Erich Lessing mit einem Bericht, der uns direkt zurückführt die Zeiten des Wirtschaftsbooms, mit einem Überblick über den Strand von Cesenatico mit seinen Ritualen und Mythen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Giacomo Matteotti, 9, Genua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Das Palazzo Ducale in Genua ist täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen und Veranstaltungen haben ihre eigenen Öffnungszeiten. Bitte konsultieren Sie die entsprechenden Seiten.

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

11.00 € statt 13.00€

Andere:

Kostenlose Führung im Grimaldi-Turm im Palazzo Ducale di Genova

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Dogenpalast Genua

Andere Ausstellungen

in Genua