ab 27 Februar bis 8 Mai 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Geografie ist eine Ausstellung, die aus der Neuordnung der Sammlung des MA*GA Museums hervorgegangen ist. Das Projekt entwickelt ein mehrjähriges Forschungsfeld, das darauf abzielt, die der Sammlung gewidmeten Ausstellungen als einen Moment der eingehenden Untersuchung und Innovation vorzustellen, der es ermöglicht, durch die Auswahl ausgewählter Werke unsere Zeitgenossenschaft aus einer beispiellosen Perspektive zu erzählen. Geografie setzt auch den Dialog fort, der bildende Kunst und Literatur innerhalb des HIC - Hub Cultural Institutes of the City of Gallarate verbindet. Der Titel der Ausstellung, Geografie, stammt aus einer freien Lektüre und Neuinterpretation des gleichnamigen Buches von Antonella Anedda, die schreibt: „Zeit wird verbraucht, Raum weniger. Der Raum wird erneuert, es ist nicht wahr, dass er leer ist “.
Diese Beziehung zwischen Raum und Zeit und die Fähigkeit der Kunst, Zeiten und Orte unserer Gegenwart zu erzählen, steht im Zentrum der Ausstellung. Den Auftakt der Ausstellung bildet eine Reihe von Gemälden , die sich direkt oder indirekt mit dem Thema Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau zwischen den 1940er und 1950er Jahren auseinandersetzen. Emilio Vedovas „L'Urto“ ist ein emblematisches Beispiel dafür, in dem die wirbelnden geometrischen Formen auf die Dramatik und Gewalt des Krieges verweisen. Auf diese Arbeiten antwortet das große Gemälde von Ennio Morlotti „La Pace“ , in dem die kubistische Sprache direkt an den Picasso von Guernica erinnert, an eine Kunst, die sich moralisch und politisch dazu verpflichtet hat, die Geschichte in ihren dramatischen Transformationsereignissen zu erzählen.
In der zweiten Forschungslinie kristallisieren sich zwei Raumvorstellungen im Vergleich heraus , die die sechziger und siebziger Jahre transversal prägen: die eher wissenschaftliche, physisch-räumliche Dimension, die der kosmischen Entdeckungen und des Erreichens des Mondes, und der politische Bewegungs-, Kampf- und Raumraum der Auseinandersetzung, die zu ausgefeilteren Formen der Konzeptkunst und radikaler Architektur führt. Die Künstler und Referenzkünstler sind Lucio Fontana und Ugo La Pietra, Nanda Vigo, Mirella Bentivoglio und Paola Levi Montalcini . Die dritte Forschungslinie befasst sich mit der Zeitgenossenschaft und den komplexen Neudefinitionen des zeitgenössischen Raums. Dieser Teil der Ausstellung bezieht sich auf Arbeiten, die sich mit Themen wie der Definition der Beziehung zwischen Ort und Geschichte, Natur und Kunst beschäftigen, und konzentriert sich dann auf Arbeiten, die sich eingehender mit individuellen und kollektiven Identitäten und Erinnerungen befassen.
Via Egidio de Magri, 1, Gallarate, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 11:00 - 19:00 | |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Das Museum wird ab dem 22. Januar 2023 wiedereröffnet.
Immer
10.00 € statt 12.00€
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.