logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr
Abgeschlossen

MENSCHEN & DINGE – Kika Bohr:

Kika Bohrs künstlerisches Schaffen im Laufe der Jahre.

ab 7 Oktober bis 26 November 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Städtische Galerie für Zeitgenössische Kunst Antonio Sapone in Gaeta

Städtische Galerie für Zeitgenössische Kunst Antonio Sapone in Gaeta

Via de Lieto, 2, Gaeta

Heute geschlossen: öffnet Freitag um 11:00

Verifiziertes Profil


MENSCHEN & DINGE - Kika Bohr

Anthologische Ausstellung, kuratiert von Marcello Abbiati

AUSSTELLUNG vom 8. Oktober bis 26. November 2023 von Dienstag bis Sonntag h. 16.30 – 20.30 Uhr

VERNISSAGE Samstag, 7. Oktober h. 17

Die westliche Zivilisation basiert auf einer klaren, vom römischen Recht übernommenen Trennung zwischen dem Begriff „Person“ (der Handlungen ausführt, der Dinge besitzt) und dem Begriff „Ding“ (passives Objekt, das Menschen gehört). Für einige Künstler und Dichter ist die Beziehung zwischen diesen beiden Einheiten jedoch, wie für die meisten „primitiven“ Völker, viel fließender und voller bedeutsamer Verbindungen. In seinem Aufsatz „Menschen und Dinge“ identifiziert Roberto Esposito im menschlichen Körper die Verbindung, die diese beiden Konzepte heutzutage wieder verbinden und ihren traditionellen Gegensatz überwinden könnte. Die organische Metapher spielt beispielsweise innerhalb der politischen Theorie eine grundlegende Rolle. Institutionen werden oft als Formen von Organismen betrachtet, und im Allgemeinen könnten auf der Grundlage der Arbeitsteilung organisierte Gemeinschaften praktisch als Körper betrachtet werden, die das Leben biologischer Körper nachbilden. Der Körper stellt somit den Übergangsgrund von der Person zur Sache dar und stellt laut Esposito das Element dar, das in der Lage ist, diese große Trennung zu überwinden.

Im Laufe der Jahre hat Kikas künstlerisches Schaffen neben seinem sozialen Engagement und seiner politischen Botschaft auch typische Merkmale archaischer Kulturen angenommen, die die Aneignung und Manipulation von Objekten mit magisch-rituellen Zwecken beinhalten. Der Körper des Künstlers (seine technischen Fähigkeiten und daraus resultierenden manuellen Fähigkeiten) ist daher das Instrument, durch das das Objekt zum Ding wird. Giulia Niccolai erinnert sich in diesem Zusammenhang daran, wie „Kika Bohr zum Vergnügen malt und modelliert, weil sie es gerne tut, und aus demselben Grund definiert sie ihre Werke lieber mit dem Begriff „Dinge“ und nicht mit „Werken“. Ich wollte diese Klarstellung vornehmen, um den seltenen und freudigen Aspekt seiner Kunst hervorzuheben: Ölporträts, Terrakotta- oder Kupferfolienskulpturen seiner Töchter, Ehemann, Eltern, Brüder, Freunde oder Haustiere, also alles von Wesen, die ihr nahe stehen, den sie seit einiger Zeit beobachten konnte und zu dem sie eine tiefe Bindung verbindet.“

Kikas „Dinge“ sind in 13 Räumen der Kunstgalerie „Antonio Sapone“ mit Blick auf den hellen Golf von Gaeta verteilt, von denen jeder einen anderen Aspekt seines dreißigjährigen künstlerischen Schaffens zeigt. Von den neuesten Kreationen – den Säulen des Herkules – über Öl- und Acrylmalerei bis hin zu Skulpturen aus roher Erde oder Bronze umfasst das Ausstellungsprogramm auch Installationen und experimentelle Videos, bei denen die Immaterialität des Trägers eine Überlegung „rückwärts“ anregen soll was es bedeutet, Kunst zu machen, auch und vor allem außerhalb traditioneller ästhetischer Kanons.

Um den Künstler zu entdecken, klicken Sie hier

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via de Lieto, 2, Gaeta, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag Jetzt geschlossen
Freitag 11:00 - 13:00
Samstag 11:00 - 13:00
16:30 - 20:30
Sonntag 11:00 - 13:00
16:30 - 20:30

Öffnungszeiten im Detail:

VON OKTOBER BIS MÄRZ: Freitag - Samstag - Sonntag - 11:00 / 13:00 - 15:30 / 18:30 Uhr

VON APRIL BIS JUNI + SEPTEMBER: Freitag - Samstag - Sonntag - 11:00 / 13:00 - 16:30 / 20:30 Uhr

JULI - AUGUST: - Von Dienstag bis Freitag (einschließlich Feiertage) - 16:30 / 20:30 Uhr

- Samstag und Sonntag - 11:00 / 13:00 - 16:30 / 20:30 Uhr


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

3.00 € statt 5.00€

Andere:

Kostenlose Führung nach telefonischer Reservierung besuchen

Andere Ausstellungen

in Gaeta