logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Unter dem selben Himmel
Abgeschlossen

Unter dem selben Himmel

ab 14 Oktober bis 5 Februar 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Nationalmuseum für italienisches Judentum und die Shoah - MEIS

Nationalmuseum für italienisches Judentum und die Shoah - MEIS

Via Piangipane, 81, Ferrara

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Sukkot ist eine der wichtigsten Wiederholungen des jüdischen Kalenders: Es bezieht sich auf die biblische Episode, in der die Juden in der Wüste blieben, nachdem sie Ägypten verlassen hatten, feiert die Beständigkeit und das Überleben in der Wüste dank der Vorsehung des Himmels und der Unsicherheit des Lebens - vertreten durch die Sukkot, die von ihnen gebauten Hütten - aber auch die starke Verbindung mit den Rhythmen der Erde, ökologische Nachhaltigkeit und die Zentralität des Wassers.

Vom 14. Oktober 2022 bis 5. Februar 2023 erkundet das Nationalmuseum des italienischen Judentums und der Shoah-MEIS mit der von den Direktoren Amedeo Spagnoletto und Sharon Reichel kuratierten Ausstellung Unter demselben Himmel den jüdischen Feiertag der Hütten und seine vielen Facetten.

Die Ausstellung widmet sich den religiösen und traditionellen Aspekten und der engen Verbindung zwischen Natur und künstlerischen Ausdrucksformen , die dieses Jubiläum hervorbringt, mit einem originellen Pfad, der die Besucher einlädt, aktiv teilzunehmen, mit dem, was sie sehen und hören, zu interagieren und so zur Bereicherung von beizutragen Bedeutung der Ausstellung.

Noch heute bauen jüdische Familien in den Gärten der Synagogen oder auf den Terrassen ihrer Häuser die Hütten mit Ästen gedeckten Dächern, in denen sie alle sieben Festtage verbringen und mit zahlreichen Gästen speisen. Das Ritual wird durch den Lulav gekennzeichnet, der aus einem Palmzweig, drei Myrtenzweigen, zwei Weidenzweigen und einer Zeder besteht und bei Gebeten mit faszinierender symbolischer Bedeutung verwendet wird.

Die Kulisse – von der Architektin Giulia Gallerani – spiegelt die Werte der Party wider: Zum größten Teil aus dreiwelligem Karton gefertigt, ist sie umweltfreundlich und recycelbar und stellte eine echte Herausforderung dar. Tatsächlich wollten wir die komplexen Themen, die Sukkot repräsentiert, ablehnen, um einen ungewöhnlichen und artikulierten Ausstellungspfad vorzuschlagen, der dazu aufruft, einzugreifen, sich zu beteiligen, sich zu engagieren und religiöse Symbolik mit Referenzen zu verbinden, die in der heutigen Welt erworben werden immer größere Bedeutung. .

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Piangipane, 81, Ferrara, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00

KOSTENLOS

bis 6 Jahre, Behinderte mit Begleitperson, Journalisten und Reiseleiter mit Ausweis,
ICOM-Mitglieder, MIC-Personal, Militär in Uniform, MyFe-Karteninhaber


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Buchladen:

Rabatt von 5%

Ausstellungen inklusive:

WUNDERSCHÖNE ESTER

Museums- und Ausstellungsbesuch:

8.00 € statt 10.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationalmuseum für italienisches Judentum und die Shoah - MEIS

Andere Ausstellungen

in Ferrara