ab 12 November bis 8 Januar 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Vergangenheit und Gegenwart überschneiden sich und beziehen sich aufeinander in einem Doppelausstellungsprojekt, das der Erinnerung gewidmet ist und am 11. und 12. November 2022 im Internationalen Keramikmuseum in Faenza eröffnet wird.
"We Don't Find The Pieces They Find Themselves", das am 12. November um 12 Uhr im Projektsaal und in der Sala delle ceramiche Faenza eröffnet wird und bis zum 8. Januar 2023 zu sehen ist, zielt darauf ab, die Fragen im Zusammenhang mit der Zerbrechlichkeit anzugehen und Erinnerung und erzählt gleichzeitig, wie italienische Exzellenz und "Know-how" verwendet werden, um das Chaos aufzuräumen und Werken ein zweites Leben zu geben, die andernfalls für immer verloren oder in Lagerhäusern eingesperrt wären. Ein Chorwerk, in dem die einzelnen Stimmen aufeinander hören und sich begegnen.
Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Elementen, die in der Sprache von Video und Skulptur geschaffen wurden und in verschiedenen Phasen der Recherche und Produktion entwickelt wurden.
Zunächst arbeitete der Künstler an einem Video, das eine poetische Neuinterpretation der Depots und des Restaurierungslabors vorschlug, in dem seit Jahren an der Rekonstruktion der durch die Bombenkriege zerstörten Werke der Sammlung des Museums gearbeitet wird. Das Video besteht aus Bildern von Orten, Werken, Fragmenten sowie Arbeitsmomenten, Geschichten, Methoden und Anregungen, die die Restauratoren inspirieren.
Später schuf Arancio eine neue Serie von Skulpturen, die im Dialog mit dem Video ausgestellt werden. Die glasierten Keramikskulpturen wurden gemeinsam in einer Reihe von Workshops mit den Restauratoren des Museums geschaffen, wodurch jede hierarchische Ordnung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben wurde. Zusammenfügen von Elementen, die von verschiedenen Händen geschaffen wurden, modelliert ausgehend von einer fantasievollen Interpretation, die mit der Erinnerung an Werke verbunden ist, die in der Vergangenheit vom Labor restauriert wurden. Durch die Umkehrung der üblichen Rollen wird es diesmal stattdessen der Künstler sein, der die von den Restauratoren geschaffenen Fragmente wieder zusammensetzt und den Skulpturen Form verleiht, ohne vorherige Kenntnis des Werks, das ursprünglich die Formen der "Fragmente" inspiriert hat.
Zur Ausstellung hat Salvatore Arancio zudem eine Reihe von Künstlereditionen geschaffen, die exklusiv in der Museumsbuchhandlung erworben werden können.
viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Immer
9.00 € statt 12.00€
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
11.00 € statt 14.00€
Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum