ab 1 Oktober bis 19 Januar 2021
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Ein absoluter Protagonist der zeitgenössischen Kunst , ein sehr talentiertes und rebellisches Genie, ist leider früh verstorben. Die nächste große Ausstellung im MIC in Faenza ist Alfonso Leoni in seinem vierzigsten Todesjahr gewidmet. Eine lange Forschungsarbeit, kuratiert von Claudia Casali, in Zusammenarbeit mit dem Archivio Leoni, das zum ersten Mal alle Arbeiten des Künstlers in einer Anthologie sammelt, mit dem Ziel, die reiche und intensive Produktion zu analysieren, die nicht nur der Keramik, sondern auch der Keramik gewidmet ist die verschiedenen Sprachen der Zeitgenossenschaft (Malerei, Grafik, Design, Skulptur).
Obwohl Alfonso Leoni in der Provinz lebt (er studiert Kunst und Keramik am Ballardini Art Institute, wo er seit 1961 auch Lehrer für bildende Kunst wurde) , ist seine künstlerische Forschung ständig gegen den Strom gerichtet und auf das Neue ausgerichtet: die Keramik zu untergraben bloße technische und funktionale Aspekte, um es zu einem skulpturalen Material zu erheben.
Leoni ist ein Kind seiner Zeit. Eine Zeit der Kämpfe und Auseinandersetzungen der späten 60er und 70er Jahre , die sich in der Kunst in Neo-Avantgarde übersetzt: Pop-Art, neuer Realismus, Happening, Performance und Minimalismus. Er informiert sich über zeitgenössische Kunst und betrachtet Fontana, Leoncillo und gleichzeitig japanische Kunst. Er versteht, dass Gesten, Handlung und Unvollkommenheit (das Wabi-Sabi, Schönheit des Unvollkommenen der buddhistischen Philosophie) Themen sind, die seinem Lieblingsmedium, dem Ton , fast eigen sind.
viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Immer
9.00 € statt 12.00€
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
11.00 € statt 14.00€
Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum