ab 10 Februar bis 2 April 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
1922-2022 „Fioravanti 100!“ Fires of Love ist eine wichtige Ausstellung, die einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens des großen Bildhauer-Architekten und Künstlers Ilario Fioravanti (Cesena 1922 – Savignano sul Rubicone 2012) feiern soll. Eine wichtige Ausstellung, die die Veranstaltungsreihe des großen Projekts „Fioravanti 100!“ von 1922-2022 ergänzt, das von IL VICOLO, einem Unternehmen für kulturelle Dienstleistungen und Ausstellungsprojekte, anlässlich seines hundertjährigen Bestehens konzipiert und organisiert wurde.
Ilario Fioravanti ist einer der interessantesten Künstler im Panorama der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Schon in jungen Jahren experimentierte er mit verschiedenen künstlerischen Techniken, angefangen beim Zeichnen über Gravieren und Bildhauerei bis hin zu den figurativen Künsten. Schon immer fasziniert von der Verwendung von Ton in der ägyptischen, mesoamerikanischen, etruskischen und afrikanischen Kunst, beginnt er eine Karriere voller Kontaminationen zwischen der zeitgenössischen und der antiken Welt, die es ihm ermöglicht, eine unendliche Konstellation von Werken in Keramik, polychromer Terrakotta, eine besondere Vorliebe für das „Material Erde“ pflegen. Seine unermüdliche Recherche führt ihn zu mehreren Einzelausstellungen auf nationaler und internationaler Ebene, wie 2007 in der Koller Galéria in Budapest und dann 2014 in Brüssel während des Semesters der italienischen Präsidentschaft in der Europäischen Union.
Die von der Architektin und Kunstkuratorin Marisa Zattini kuratierte Ausstellung möchte einen Teil seiner Produktion anhand von etwa fünfzig Keramiken hervorheben, die im Projektraum unseres Museums ausgestellt sind.
„Der Künstler muss ein Mann sein, der seine Wurzeln in der antiken Kunst hat – sagte Fioravanti selbst – denn das ist das ganze Geheimnis, diese sehr fernen Wurzeln zu haben, die die Emotionen des Menschen absorbieren, ihn vervollständigen und ich habe immer danach gesucht in meinen Sachen“ .
Eine uralte und tiefe Inspiration für das Unsichtbare, das sichtbar wird, das in seinen Händen Gestalt annimmt und die Zerbrechlichkeit des Menschen in das Rohmaterial einprägt, damit er die Hoffnungen, Ängste und Wünsche der menschlichen Erfahrung transzendieren und übertragen kann.
viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:00 |
Immer
9.00 € statt 12.00€
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
11.00 € statt 14.00€
Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum