Die Kunsthalle Düsseldorf ist eine Ausstellungshalle in Düsseldorf, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Der von den Architekten Beckmann und Brockes entworfene und 1967 errichtete Betonkubus der Kunsthalle ist eines der markantesten Gebäude Düsseldorfs und ein seltenes Beispiel brutalistischer Architektur. Dieser Raum wird auch mit einem anderen Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, dem Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, geteilt.
Die Kunsthalle stellt sich zur Aufgabe, die Auseinandersetzung mit der Kunst von heute in ihrer Unmittelbarkeit, aber auch im Kontext aktueller Entwicklungen anzuregen. Es schlägt eine Kunst vor, die mit der Öffentlichkeit sprechen und soziale Debatten auslösen kann. Von zentraler Bedeutung ist die Idee, zeitgenössische Kunst zu vermitteln und ihre Wurzeln und Kontinuitäten innerhalb des künstlerischen Diskurses aufzuzeigen.