logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Natur
Abgeschlossen

Natur:

von Antonio Pujia Venezianer

ab 5 Mai bis 30 September 2024

Nationalgalerie von Cosenza

Nationalgalerie von Cosenza

Via Gian Vincenzo Gravina, Cosenza

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30

Verifiziertes Profil


In dem Glauben, dass Kunst zur Entwicklung und zum ganzheitlichen Wachstum des Menschen sowie zur Verfeinerung seiner Persönlichkeit beiträgt, fördert der Verein Aleph Arte APS in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Museen von Kalabrien eine bedeutende Ausstellung von Gemälden und Keramiken mit dem Titel NATURA, die dem Künstler Antonio Pujia Veneziano gewidmet ist.
Die Veranstaltung von hohem künstlerischem und kulturellem Wert, die gemäß Art. 70 des Gesetzesdekrets 117/2017 von der Regionaldirektion Museen von Kalabrien unter der Leitung von Herrn Filippo Demma genehmigt und begrüßt wurde, wird vom 5. Mai bis zum 2. Juni 2024 in den Räumlichkeiten der Nationalgalerie von Cosenza im Palazzo Arnone stattfinden. Es werden Werke auf Leinwand und Papier in verschiedenen Größen sowie Keramiken ausgestellt, die verschiedenen Perioden der Forschung des Künstlers zu den Themen NATURA und der aktuellen, weit verbreiteten Umweltsensibilität angehören, die durch die Sprache der zeitgenössischen Kunst gefiltert sind.
Die Nationalgalerie, unter der Leitung von Frau Rossana Baccari, hat ihren Sitz im Palazzo Arnone, in dem Werke der bedeutendsten in Kalabrien geborenen Maler und neapolitanischen Künstler ausgestellt sind, zusammen mit dem Kernbestand an Werken von Mattia Preti und Luca Giordano. Ebenso bedeutend ist die Abteilung für Grafikwerke von Umberto Boccioni und verschiedenen Sammlungen. Bis hin zu zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen des Gebiets mit Werken von Cesare Berlingeri, Giulio Telarico und Alfredo Pirri.
In diesem renommierten Kontext zielt die geplante Veranstaltung darauf ab, ein erneuertes Bewusstsein und eine weit verbreitete Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftssensibilität durch die Sprachen der Kunst zu fördern. Die für Sonntag, den 5. Mai um 17.30 Uhr geplante Eröffnung wird von den Kuratoren Andrea Romoli Barberini und Domenico Piraina sowie von der Direktorin Frau Rossana Baccari mit der Anwesenheit des Künstlers durchgeführt. Die Ausstellung fügt sich vollständig in die Aktivitäten ein, die im Rahmen des Gesetzes über das Kulturgut und die Landschaft vorgesehen sind, das Museen, Bibliotheken, Archive, archäologische Stätten und Parks als Kulturstätten für die öffentliche Nutzung und den Genuss bestimmt, wobei insbesondere Formen und Wege für die kostenlose Nutzung von beweglichen und unbeweglichen Gütern für temporäre Veranstaltungen und Initiativen vorgesehen sind.
Durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten gemäß dem Prinzip der horizontalen Subsidiarität gemäß Artikel 118 der Verfassung wird die Nationalgalerie von Cosenza zu einem konkreten Ort für Forschung, Experimente, öffentliche Debatten und gemeinsame Treffen.
Die Veranstaltung umfasst die Veröffentlichung eines Monografiekatalogs mit Texten der Kuratoren Andrea Romoli Barberini, Professor für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste Neapel, und Domenico Piraina, Direktor des Palazzo Reale in Mailand, der das Ziel hat, die Arbeit von über fünfzig Jahren Forschung von Pujia Veneziano vorzustellen und zu unterstützen, der sich trotz seiner Tätigkeit fernab der anerkannten Kunstkreise, in denen Künstler häufiger vom Markt und vom Erfolg belohnt werden, durch seine aktuelle und originelle Sprache auszeichnet.
Antonio Pujia Veneziano (Monterosso Calabro VV, 1953) ist ein Künstler, der national bekannt ist und von der Kritik der Branche geschätzt wird. Der Künstler hat einen wertvollen Ausstellungshintergrund und realisiert seit vielen Jahren Projekte, die auf den Austausch und die Integration ausgerichtet sind, indem er auch künstlerische Veranstaltungen an sozial offenen Orten fördert und eine tiefe Verbindung zur eigenen Kultur knüpft. Ein charakteristisches Merkmal seines gesamten Werkes ist die avantgardistische Malerei, die zusammen mit einer expressiven Entwicklung, die mit der keramischen Erfahrung verbunden ist, von einer gestischen Zeichensprache im Laufe der Zeit zu einer minimalistischeren und essentielleren Dimension entwickelt hat.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Antonio Pujia Veneziano für die Kunstpädagogik und hat 2008 auf Einladung des MIC, Internationales Museum für Keramik in Faenza, als Referent an den Studientagen zu den pädagogischen Werkstätten nach der Methodologie von B. Munari teilgenommen. Im Jahr 2015 leitete er das öffentliche Kunstlabor "Conterraneo, Memoria Identitaria e Poetica dei Luoghi" im Dorf Bova (RC) und schuf für die städtische Sektion des Museums der Griko-Kalabrischen Sprache "Gerard Rohlfs" verschiedene Keramikwerke. Darunter die Installation "Pirgos, ceramiche parlanti", die auch in der Ausstellung "CHAGALL, la Bibbia", kuratiert von Domenico Piraina im Jahr 2021 im Monumentalkomplex von San Giovanni (CZ) gezeigt wurde. Im Jahr 1992 erhielt er ein Stipendium für Bildende Kunst (Internationales Projekt Civitella D'Agliano, VT) und nahm an einem internationalen Wohnsymposium für europäische Künstler teil.Viele Keramikwerke wurden im Rahmen von sozialen Bildungsprojekten und öffentlichen Kunst- und Partizipationsveranstaltungen realisiert. Viele seiner Werke wurden von bedeutenden Museen erworben und in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen dokumentiert.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Gian Vincenzo Gravina, Cosenza, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 08:30 - 18:45 18:15
Mittwoch 08:30 - 18:45 18:15
Donnerstag 08:30 - 18:45 18:15
Freitag 08:30 - 18:45 18:15
Samstag 08:30 - 18:45 18:15
Sonntag 08:30 - 18:45 18:15


Kontakte: Tel. 0984795639 , E-Mail [email protected]

Andere Ausstellungen

in Cosenza