ab 22 Oktober bis 26 März 2023
Fotografien von Andrea Botto, Claudio Gobbi, Stefano Graziani, Giovanni Hänninen, Sabrina Ragucci, Filippo Romano
Herausgegeben von Matteo Balduzzi
22. Oktober – 29. Januar 2023
Museum für zeitgenössische Fotografie
In den Sammlungen des Museums für zeitgenössische Fotografie hatte und behält das Landschaftsthema eine äußerst bedeutende Präsenz, sowohl aus symbolischer Sicht - das Museumsprojekt selbst geht von der Erfahrung des Archivio dello spazio aus, an dem zwischen 1988 und 1997 58 Fotografen beteiligt waren – beides vor allem wegen der wegweisenden Rolle, die die Fotografie von Orten in der Entwicklung der italienischen Fotografie seit den 1980er Jahren gespielt hat.
Ein erster wichtiger Kern der im Museum aufbewahrten Bilder sind Werke derjenigen, die heute als die großen Meister der italienischen und europäischen Fotografie gelten. In den letzten Jahren ist nach und nach ein weiterer, vielschichtiger Kern von Werken von Autoren neuer Generationen hinzugekommen, die sich mit einem immer umfassenderen Landschaftsbegriff auseinandergesetzt haben.
Diese Autoren wurden nach verschiedenen Forschungsrichtungen erworben: eine Reihe partizipativer Projekte und Werke der öffentlichen Kunst; eine Reihe von Aufträgen, die den jüngeren Generationen vorbehalten sind; die Produktion oder der Erwerb bedeutender Werke einiger bedeutender Autoren, die nicht in den Sammlungen des Museums vertreten waren, Künstler, die einer Art Scharniergeneration angehörten, die zwischen Mitte der sechziger und Mitte der siebziger Jahre geboren wurden und sich in der Tradition der Italienische Landschaftsfotografie, die dann aber ihre Praktiken und Sprachen in weniger orthodoxe Richtungen erweiterte, im Einklang mit der Entwicklung des internationalen Kontexts.
Zu dieser letzten Gruppe gehören die Werke der 6 Künstler, die die Ausstellung LANDSCHAFT NACH LANDSCHAFT bilden: Andrea Botto, Claudio Gobbi, Stefano Graziani, Giovanni Hänninen, Sabrina Ragucci, Filippo Romano. Im Laufe der Jahre haben diese Autoren Forschung entwickelt, die heute national und international anerkannt ist, und kohärent mit Sprachen und Praktiken experimentiert, die die Landschaft aus beispiellosen und oft überraschenden Perspektiven reflektieren.
Die zwischen 2010 und 2020 entstandenen Projekte wurden 2021 dank der von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität ( DGCC ) des MIC geförderten Ausschreibung „Fotografiestrategie“ eingeworben und werden nun erstmals öffentlich ausgestellt. Insgesamt umfasst die Ausstellung über 100 Werke.
Via Frova, 10, Cinisello Balsamo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 16:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 16:00 - 19:00 | |
Freitag | 16:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Fachbibliothek
Mo-Fr nach Vereinbarung
[email protected] / 02.66056628
Schulen und Gruppen
Mo-So nach Vereinbarung
[email protected] / 02.66056631
Andere Kontakte
[email protected]
02.6605661