ab 14 Mai bis 6 Januar 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Largo Alfredo Campanini, 2, Cernobbio
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Vom 14. Mai 2021 bis 6. Januar 2022 wird in den Räumen der Villa Bernasconi die Ausstellung „Seevisionen der Villa Bernasconi“ gezeigt; Die Zusammenarbeit mit der Städtischen Kunstgalerie des Palazzo Volpi di Como wird mit der Leihgabe einer Auswahl von sechs Gemälden aus der ersten und zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts mit einem Seethema und einer Darstellung erneuert, Schätze aus den Museumsdepots, die normalerweise nicht sichtbar sind für die Öffentlichkeit: fünf Ansichten des Sees, darunter ein schönes Ölgemälde mit Cernobbio vom Hafen aus gesehen, und das Werk „Die Geschichte des Schiffbrüchigen“, das dem italienischen Maler und Patrioten Gerolamo Induno zugeschrieben wird.
Die ersten beiden Werke, Blick auf den Hafen von Cernobbio und Como von Sant'Agostino aus, von einem unbekannten Autor und beide aus dem Jahr 1804, sind zwei originalgetreue Aufnahmen der dargestellten Landschaft, in denen die Landschaft eine Hauptrolle übernimmt, während die menschliche Präsenz fast schrumpft in eine Konturdimension der Umgebung verbannt: Am Ufer des Hafens von Cernobbio wechseln sich wenige und winzige menschliche Figuren ab, dominiert von der Darstellung von Natur (Bäume, Berge, Himmel) und Gebäuden; ebenso in der Ansicht der Stadt Como vom Borgo di Sant'Agostino, aufgenommen vom Ufer der Wäscherinnen.
Auch die drei der Malerin Maria Teresa Mariani zugeschriebenen Werke (Ansicht von Menaggio, 1874, Como von S. Agostino, 1875, Castello di Brivio, 1882) fügen sich in den Trend der Landschaftsmalerei ein; Mit La Bloom (1890) erweist sich Agnese Mylius, eine auf die Darstellung von Blumen spezialisierte Künstlerin, mit einer formalen Bildsprache als auf der Höhe der Neuerungen, die der Naturalismus in der Malerei der letzten Jahrzehnte des Jahrhunderts eingeführt hat .
Mit der Geschichte des Schiffbrüchigen, angesiedelt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, schlägt Girolamo Induno eines der wiederkehrenden Themen seiner Malerei vor: die Genreszene in ärmlichen und bescheidenen Interieurs, im einfachen Leben, in den bescheidensten Schichten von der Bevölkerung, geprägt von einem didaktischen Detailinteresse sowie einer für den Künstler typischen genuin dramatischen Ader, aber auch abgeleitet vom Einfluss der Romantik und Francesco Hayez.
Die Ausstellung wird von der Handelskammer von Como und Lecco gesponsert.
Largo Alfredo Campanini, 2, Cernobbio, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:30 |
Freitag, Samstag, Sonntag, Montag 10-18 Uhr
Villa BernasconiImmer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
5.00 € statt 8.00€