Castelbasso, eingebettet im Herzen der Abruzzen, ist ein Juwel der Geschichte und Kunst. Dieses mittelalterliche Dorf, Teil der Gemeinde Castellalto in der Provinz Teramo, ist ein Konzentrat der Kultur, mit seinen gepflasterten Gassen, die zu überraschenden künstlerischen Entdeckungen führen. Das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, untergebracht in der alten Kirche Santa Maria in Cellis, bietet eine eklektische Sammlung, die von den historischen Avantgarden bis zu Werken aufstrebender Künstler reicht und Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht.
Die Kunstgalerien von Castelbasso sind eine Bühne für lokale und internationale Kunst, mit Ausstellungen, die von Malerei über Skulptur bis hin zur digitalen Kunst reichen. Kunstliebhaber können in Ausstellungen eintauchen, die sowohl das künstlerische Erbe der Abruzzen als auch zeitgenössische Trends feiern.
Nicht weniger faszinierend ist das architektonische Erbe von Castelbasso, mit Monumenten wie der Kirche San Pietro Apostolo, die Fresken und Kunstwerke von unschätzbarem Wert beherbergt. Diese Schätze, zusammen mit den kulturellen Traditionen, die unter den Einwohnern noch lebendig sind, machen Castelbasso zu einem unverzichtbaren Ziel für diejenigen, die ein authentisches kulturelles Erlebnis suchen, das tief in der italienischen Geschichte verwurzelt ist.
Mit kulturellen Veranstaltungen, die die Jahreszeiten beleben, erweist sich Castelbasso als eine Perle der Abruzzen, ein Ort, an dem Kunst mit Geschichte dialogiert und den Besuchern eine unvergessliche Reise durch die Schönheit und den menschlichen Einfallsreichtum verspricht.
Mehr lesen
Ausstellungen und Veranstaltungen
zu Castelbasso
Alle unverzichtbaren Termine in den Galerien und Partnermuseen von Artsupp.
Veranstaltungen mit der Artsupp Card
zu Castelbasso
Alle unverzichtbaren Termine in den Galerien und Partnermuseen von Artsupp.
Museen
zu Castelbasso
Verlieren Sie sich in der Vision der besten Kuratoren und ändern Sie Ihre Perspektive.
Kunstwerke
Über 536 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Fresken aus dem 19. Jahrhundert. Ein Juwel des italienischen künstlerischen und dekorativen Erbes, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anlockt.