ab 19 November bis 19 April 2026
Wie kann man Geschlechterstereotype in den Sammlungen entwirren? Der virile, brutale Mann; die sanfte, mütterliche, fürsorgliche Frau, beschränkt auf häusliche Rollen; oder im Gegenteil, die Verführerin, Sünderin, sogar Schuldige: Beispiele für Stereotypen, die tief im kollektiven Gedächtnis verwurzelt sind und auch durch die Kunst vermittelt werden.
Durch eine neue Ausstellung konzentrieren sich die Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens auf diese geschlechtsbezogenen Stereotypen. Kunst x Geschlecht fragt danach, wie Bilder und Kunstwerke solche Darstellungen verstärken oder herausfordern.
Fernand Khnopff, Cécile Douard, Pierre Bonnard, Marie Laurencin, Louis Gallait, Jane Graverol, Vic Gentils, Anna Staritsky, Arman, Olga Morano ... Vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, von Lucas Cranach bis Roger Raveel, werden fast 30 Werke anlässlich im Herzen des Museums für Alte Meister ausgestellt, einige davon zum allerersten Mal.
Und weil die Reflexion nicht in einem einzigen Raum endet, erstreckt sie sich über die gesamten Sammlungen, mit einem geführten Weg, der die Besucher ermutigt, Stereotypen in den ständigen Ausstellungen weiter zu hinterfragen. Darüber hinaus wird ein neues partizipatives Programm für 15–20-Jährige für Schülergruppen angeboten.
Diese wissenschaftliche und kritische Perspektive zu einem gesellschaftlichen Thema ist Teil eines breiteren Prozesses der Dekonstruktion, der vollständig mit der mittelfristigen Ambition der Museen übereinstimmt: zu einer Institution zu werden, die in der Gesellschaft verankert ist, offener und sich der von ihr vermittelten Erzählungen bewusster ist.
Rue de la Régence, Brüssel, Belgien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | 10:00 - 17:00 | 16:30 |
| Mittwoch | 10:00 - 17:00 | 16:30 |
| Donnerstag | 10:00 - 17:00 | 16:30 |
| Freitag | 10:00 - 17:00 | 16:30 |
| Samstag | 11:00 - 18:00 | 17:30 |
| Sonntag | 11:00 - 18:00 | 17:30 |
Schließtage: jeden Montag, 1. Januar, 1. Mai, 24. September, 1. November, 11. November, 25. Dezember
Am 24. und 31. Dezember schließen die Museen um 14:00 Uhr