ab 14 Januar bis 1 März 2020
Die Programmierung des Garutti Cube ist mit dem europäischen Projekt „Art Works! Europäische Kultur des Widerstands und der Befreiung“ , geboren anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs. Die ausgestellten Arbeiten setzen sich mit den Themen des Projekts auseinander und reflektieren damit künstlerische Praktiken des zeitgenössischen Widerstands.
Die Werke wurden zusammen mit der Künstlerin Alessandra Ferrini ausgewählt, die vom Museion eingeladen wurde, eine Gruppe von Jungen und Mädchen auf dem Weg der Reflexion über die vom Projekt vorgeschlagenen Themen zu begleiten.
Die präsentierte dreieckige Skulptur wurde von Apparatus 22 geschaffen, einem transdisziplinären Künstlerkollektiv, das im Januar 2011 in Bukarest gegründet wurde. Drei schwarze Lederfähnchen sind zu einer Art "Silent Poster" zusammengenäht. Auch das Material und die Farbe verweisen auf eine jugendliche Subkultur, die trotz des „dunklen“ Aspekts eine positive Botschaft vermittelt. Tatsächlich ist Skulptur nicht als Anti-Flagge oder als Symbol einer gescheiterten Aktion zu verstehen, sondern als fruchtbare Koexistenz divergierender Perspektiven. Nur drei koordinierte Personen können es im Raum bewegen. Skulptur wird damit sowohl zu einer Metapher für die kreative Dynamik des rumänischen Kollektivs Apparatus 22 als auch zu einem Instrument, das eine Reflexion über die in einer Gesellschaft etablierten Verhältnisse, einschließlich der Machtverhältnisse, anregt.
Piazza Piero Siena, 1, Bozen, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |