logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Asad Raza: Handlung
Abgeschlossen

Asad Raza: Handlung

ab 25 März bis 3 September 2023

Museion

Museion

Piazza Piero Siena, 1, Bozen

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Museion, Bozens Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, präsentiert Plot, eine interdisziplinäre und prozessuale Ausstellung des Künstlers Asad Raza unter Beteiligung der Architekten BB (Fabrizio Ballabio, Alessandro Bava), der Künstlerin Lydia Ourahmane und der Choreografin Moriah Evans.

Mit Plot erkundet Museion neue Gebiete für die experimentellen und kollaborativen Praktiken der Ausstellungsgestaltung. Es handelt sich um ein Projekt, das einen Dialog zwischen bildender Kunst, Wissenschaft, Architektur, Tanz und lokalen Teilnehmern aufbaut, die durch eine starke Beziehung zur Erde verbunden sind, und auf Wissen basiert, das in der Region vorhanden ist, und gleichzeitig neues Wissen hervorbringt.


Razas Ausstellung basiert auf seiner ortsspezifischen Installation Absorption und seiner sich entwickelnden Videoarbeit Ge. Absorption, bestehend aus mehr als 60 Tonnen künstlichem „Neosoil“ (Lehm), wird die gesamte zweite Etage des Museion einnehmen und wurde in Zusammenarbeit mit Bodenwissenschaftlern und einem „Bodenkoordinator“ erstellt, der lokale Materialien und Abfallprodukte zusammenführen wird , darunter Ton, Trester, Marmorstaub, Kaffeesatz, Pizzaofenasche, Haare und vieles mehr. Diese Materialien werden von einer Gruppe von Züchtern gemischt, bewegt und kontinuierlich hinzugefügt, die den Besuchern fruchtbaren Boden bieten, den sie für private Projekte und Anbauten mit nach Hause nehmen können.

Razas Werk stellt oft einen Schauplatz für Interventionen anderer Künstler dar: In Plot stellt Raza ihnen die gesamte Inszenierung zur Verfügung, damit sie ihre persönlichen zeitlichen Kapitel entwickeln können. So durchläuft sein Werk vom ersten Ausstellungstag an eine Reihe von Metamorphosen. Die ehemalige Museion-Bibliothek wird zu einem Aufbewahrungsort für die für den Boden verwendeten Zutaten und zu einem Laborraum, in dem der Boden in Lehmziegel umgewandelt wird, die die Grundlage für das zweite Kapitel der Handlung bilden.


In Kapitel II werden die Architekten BB (Fabrizio Ballabio, Alessandro Bava) zusammen mit der Künstlerin Lydia Ourahmane diese Ziegel verwenden, um das Konzept des „Heims“ zu untersuchen und dabei Bautechniken zu untersuchen, die in Ägypten entstanden sind und noch heute verwendet werden. Zusammen mit einem Ziegelhersteller werden sie aus nachhaltigen Materialien den Prototyp einer kleinen Struktur bauen, die auf verschiedene geschlossene Räume verweist, von alpinen Biwaks über Renaissance-Heiligtümer oder „Sacelli“ bis hin zu Schutzhütten in der algerischen Wüste.

In Kapitel III wird diese hybride Umgebung zum Schauplatz des italienischen Debüts von Moriah Evans in Zusammenarbeit mit Bolzano Danza. Out of and Into: PLOT enthält Verweise sowohl auf sein neueres Werk Remains Persist (2022), in dem es um verschiedene Arten von Informationen geht, die unterschiedlich in unserem Körper leben, als auch auf eines seiner früheren Werke, Out of and Into (8/8). : STUFF (2012), das die Metaphern des „hysterischen“ Körpers durch ausdrucksstarkes Handeln untersucht. Dieses Werk konzentriert sich auf die Prozesse des Verfalls und des Wiederauflebens und nimmt die Abfälle und fruchtbaren Überreste seiner künstlerischen Praxis wieder auf und erweckt so eine neue ortsspezifische Iteration zum Leben.


In Kapitel IV kehrt die Handlung zur Absorption zurück. Die Lehmziegel haben sich im Oberboden zersetzt und die Bauern werden sich wieder an die Arbeit machen, um die Chemie des Bodens wieder ins Gleichgewicht zu bringen und sicherzustellen, dass er wieder fruchtbar wird. In dieser Phase der Ausstellung werden die Besucher gebeten, die gewünschte Menge Blumenerde mitzunehmen.

In einer parallelen Erzählung wird während der gesamten Dauer der Ausstellung die sich entwickelnde Videoarbeit Ge gezeigt. Ge, dessen Titel sich auf Gaias ursprünglichen Namen bezieht, kartiert mehrere Biotope der Erde und fungiert als kontinuierliches poetisches Tagebuch und Meditation. Der erste „Vers“ dieses offenen Werks ist eine Erkundung der Meereslandschaft rund um das Cottage von James Lovelock, der die Theorie entwickelte, dass die Erde als ein sich selbst regulierendes lebendes System beschrieben wird. Der zweite Teil bietet ein Rezept für die Herstellung von künstlichem Ton zu Hause. Im Laufe der Handlung wird sich Ge weiterentwickeln, mit dem Erscheinen neuer „Strophen“, die unter anderem am Eriesee und in der Klosterruine von Hildegard von Bingen spielen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Piero Siena, 1, Bozen, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 22:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Museion

Andere Ausstellungen

in Bozen