logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
De Chirico und darüber hinaus
Abgeschlossen

De Chirico und darüber hinaus:

Von der Jahreszeit «Barock» bis zur Neo-Metaphysik (1938-1978)

ab 13 Oktober bis 12 März 2023

Pallavicini-Palast

Pallavicini-Palast

Via San Felice, 24, Bologna

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 11:00

Verifiziertes Profil


Der Palazzo Pallavicini in Bologna beherbergt ab dem 13. Oktober 2022 eine große Ausstellung, die ganz dem Vater der metaphysischen Malerei, Giorgio de Chirico , gewidmet ist. Die Ausstellung „De Chirico und das Jenseits. Von der «Barock»-Saison zur Neo-Metaphysik (1938-1978)», kuratiert von Elena Pontiggia und Francesca Bogliolo, wird von Pallavicini Srl von Chiara Campagnoli, Deborah Petroni und Rubens Fogacci in Zusammenarbeit mit der Stiftung Giorgio und Isa de Chirico produziert und organisiert und sammelt einen prestigeträchtigen Korpus von Werken eines der einflussreichsten und anerkanntesten Maler des italienischen 20. Jahrhunderts.


Die von der Region Emilia-Romagna gesponserte Ausstellung umfasst über siebzig Werke der Stiftung Giorgio und Isa de Chirico in Rom und rekonstruiert zwei wichtige Momente in de Chiricos Malerei: die „barocke“ Jahreszeit und die neo-metaphysische Jahreszeit.

Die erste entwickelte sich von 1938 bis 1968, als de Chirico (der Paris verließ und 1939 nach Italien zurückkehrte und sich zwischen Mailand und Florenz aufteilte, bevor er dauerhaft nach Rom zog) von Rubens und großen Meistern des Kalibers von Dürer, Raffael und anderen inspiriert wurde Delacroix. Seine Werke, die nicht realistisch sind, wollen eine ideale und unwirkliche Welt schaffen, eine Fiktion, die wahrer ist als die Realität: "Wir lieben das Unwirkliche", und wieder "Realität kann in der Malerei nicht existieren, weil sie im Allgemeinen nicht auf der Erde existiert". , schreibt de Chirico selbst. Die "barocken" Werke hinter ihrem scheinbaren Naturalismus sind immer noch Metaphysik (wörtlich "jenseits der Natur"), sie repräsentieren eine Metaphysik der Natur, dh einer Natur, die es in der Natur nicht gibt.


Zu sehen sind eine Reihe bedeutender Selbstbildnisse, wie das berühmte Selbstbildnis Akt von 1945 und das emblematische Selbstbildnis im Park mit Kostümen aus dem 17. Jahrhundert von 1956. Hier trägt der Künstler antike Kleidung und misst sich mit den Meistern der Vergangenheit, erklärt seine Distanz zur Moderne und lehnt die Dogmen des 20. Jahrhunderts ab und offenbart sich als erster postmoderner Künstler. Auch andere grundlegende Werke der „Barock“-Saison werden ausgestellt, wie Natura morta ariostesca, 1940; Der Schlittschuhläufer, 1940 (das Porträt seiner Frau Isabella als Allegorie des Winters); die Terrakotta Bucefalo, 1940 (eines der ersten Beispiele des Bildhauers de Chirico); die Villa Medici-Serie (ausgestellt 1945 in der San Silvestro Gallery).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Felice, 24, Bologna, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 11:00 - 20:00
Freitag 11:00 - 20:00
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 20:00

Der Eintritt in das Museum ist bis eine Stunde vor der geplanten Schließzeit (19:00 Uhr letzter Einlass) gestattet.

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Pallavicini-Palast

Andere Ausstellungen

in Bologna