Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst befindet sich auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln, wo es seit 2016 wechselnde Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst zeigt. Neben Malerei, Skulptur, Installation und Performance bilden Film- und Videopräsentationen einen weiteren Schwerpunkt in der Programmatik des Hauses. Das KINDL versteht sich als Produktions- und Diskussionsort zeitgenössischer Kunst und reagiert dabei auch auf jüngere künstlerische Entwicklungen. Die Ausstellungsprojekte werden von einem umfangreichen Diskurs- und Vermittlungsprogramm begleitet, das zur aktuellen Debatte beitragen möchte. Im ehemaligen Sudhaus bewirtet heute das „Café Babette“ die Besucher*innen – in den wärmeren Monaten auch im Biergarten „Babette’s Garden“ unter schattigen Platanen auf dem Vorplatz. Bildnachweis: Sudhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Juliane Flöting; Sudhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Jens Ziehe, 2018; Treppenhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Nathan Willock, 2017; KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Nathan Willock; KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Jens Ziehe, 2020; Kesselhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Jens Ziehe, 2015; Eingangsbereich, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Nathan Willock, 2017