ab 14 September bis 21 Oktober 2019
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Accademia Carrara präsentiert in Zusammenarbeit mit BE-STILE die Ausstellung "Art of Fashion - Gardens of Silk. Vittorio Accornero for Gucci", 35 Originalschals, die von einem der Protagonisten der italienischen Illustration des 20. Jahrhunderts für das Florentiner Haus entworfen wurden, kombiniert mit einer Auswahl von Werken aus der ständigen Sammlung.
Die Ausstellung schafft einen Dialog zwischen Mode und Kunst, durch zehn Kombinationen von Tüchern und Kunstwerken gestaltet sich der Weg als spannender Vergleich zwischen sehr unterschiedlichen Epochen und Bereichen, die sich gegenseitig verstärken können.
Die ausgestellten Schals sind äußerst raffinierte High-Fashion-Accessoires, die dank des kreativen Flairs von Vittorio Accornero zwischen den sechziger und siebziger Jahren für jede glamouröse Frau unverzichtbar waren; Um sie berühmt zu machen, waren weibliche Ikonen wie Grace Kelly, Jacqueline Onassis und Monica Vitti, Förderer einer nüchternen und aristokratischen Eleganz, die typisch für den italienischen Stil ist.
Vittorio Accornero de Testa (1896-1982) debütierte nach dem Krieg auf dem Gebiet der Illustration, zunächst unter dem Pseudonym Max Ninon. Zahlreiche Publikationen, auch zusammen mit seiner Frau Edina Altara, bei renommierten Zeitschriften wie „L’Illustrazione Italiana“, „La Lettura“, „Grazia“, „Il Secolo XX“ und bei Mondadori, Mursia, Hoepli. Mitte der dreißiger Jahre, nachdem er als Bühnenbildner und Kostümbildner in die Welt des Kinos eingetreten war, begann er für das Teatro alla Scala zu arbeiten. In den fünfziger Jahren widmete er sich der Malerei und sein Stil entwickelte sich zu einem Naturalismus, der von der Kunst insbesondere des 17. Jahrhunderts inspiriert war. 1960 begann er an der Brera Academy zu unterrichten, im selben Jahr belebte der Ruf von Rodolfo Gucci, Sohn des Firmengründers, eine zwanzigjährige Zusammenarbeit.
Accorneros erste Schals für Gucci sind Variationen zum Thema Transportmittel, Feuerwehrleute und Segelschiffe; zeichnet sich durch eine erzählerische Struktur und ein sehr einfaches Layout aus, sowohl in den Farben als auch im Design. Zu diesem Thema kommt das Märchen und das Mittelalter hinzu, mit Bildern, die sich auf Jagd und Ritter beziehen. Eine wichtige Neuerung ist die Übernahme floraler Themen und der Saisonalität von Motiven, die mit Flora eingeführt wurden. Der Künstler bricht somit die symmetrische und spiegelnde Komposition und konzentriert sich auf eine Zeichnung, die reich an Details und Farben ist. Die ikonische Flora, kreiert 1966 für
Grace Kelly und mit 9 Blumensträußen, darunter ausgestellte Schmetterlinge und Libellen, ergänzen die Zerbrechlichkeit der Schönheit in der Blumenvase mit Ring und Edelsteinen von Jan Brueghel dem Älteren (1612).
Accorneros Hommagen an die Kunstgeschichte sind kontinuierlich. In den ersten Tüchern gibt es Hinweise auf die Miniaturen der Brüder Limburg, die in den Très Riches Heures des Herzogs von Berry zu sehen sind, Flora bezieht sich auf Botticellis Primavera: ein erstaunlicher Regen von Farben, der sorgfältig in einem Seidengarten interpretiert wird.
Piazza Giacomo Carrara, 82 , Bergamo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | 18:15 |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:15 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:15 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:15 |
Samstag | 10:00 - 19:00 | 18:15 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 | 18:15 |
Immer
8.00 € statt 15.00€
INNERHALB VON LORENZO LOTTO
13.00 € statt 15.00€
Accademia Carrara.