Im Herzen des Passeig de Gràcia in Barcelona verkörpert das Casa Museu Amatller die Quintessenz des katalanischen Modernismus, ein Werk des Architekten Josep Puig i Cadafalch, das zwischen 1898 und 1900 für den Schokoladenproduzenten Antoni Amatller erbaut wurde. Es befindet sich zusammen mit Casa Batlló und Casa Lleó Morera in der berühmten "Manzana de la Discordia" und ist ein städtebauliches und symbolisches Juwel.
Die asymmetrische Fassade ist eine raffinierte Verschmelzung von katalanischem Gotik und flämischen Inspirationen: das gestufte Dach, die reichen Sgraffiti, die floralen Elemente und eine zentrale Skulptur, die den heiligen Georg darstellt und die katalanische Kultur verkörpert. Jedes Detail erinnert an die Leidenschaft für Kakao, mit botanischen Motiven und Figuren, die mit der Schokoladetradition verbunden sind.
Im Inneren schaffen Mosaikböden, Holzvertäfelungen, kunstvolle Glasfenster und original historische Möbel die Atmosphäre eines fast unveränderten bürgerlichen Hauses aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Hauptsaal beherbergt Amatllers persönliche Sammlung antiker Gläser, während der Speisesaal mit Keramikreliefs dekoriert ist, die die Reise des Kakaos von Amerika nach Europa erzählen.