logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Ausstellungssaison Frühjahr 2023
Abgeschlossen

Ausstellungssaison Frühjahr 2023:

Zwei Ausstellungen für das Kupferstichkabinett

ab 22 April bis 2 Juli 2023

Städtisches Museum der Kapuzinerinnen

Städtisches Museum der Kapuzinerinnen

via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo

Heute geschlossen: öffnet morgen um 15:00

Verifiziertes Profil


Vom 22. April bis 2. Juli 2023 können in den Räumen des Stadtmuseums zwei Ausstellungen besucht werden, die das Erbe des Kabinetts für antike und moderne Drucke von Bagnacavallo, dem wahren Flaggschiff der Sammlungen der Stadt, bereichern sollen.

DIE PFLEGE DER ANTIKE. Die von Davide Caroli kuratierte Restaurierung der Bagnacavallo-Drucke zeigt eine Auswahl antiker Drucke , ausgewählt aus den mehr als 100, die kürzlich von den Spezialisten des Laboratorio degli Angeli in Bologna dank des wertvollen Beitrags der Region Emilia restauriert wurden . Romagna durch das Regionalgesetz 18/2000. Die Werke waren Gegenstand eines wichtigen konservativen Eingriffs, der im Ausstellungsplan dargelegt wird, bei dem die Blätter durch Reinigungsbehandlungen, Ausgleich von Rissen und Lücken und Neuinstallation aufgearbeitet wurden geeigneter Träger und machen sie so sowohl für die Ausstellung als auch für das Live-Studium nutzbar. Zur Auswahl gehören auch die beiden bekanntesten und wertvollsten Stichel der Sammlung, die Geburt Christi und der Heilige Hieronymus in Dürers Atelier, die bereits 2019 in der monografischen Ausstellung „Das Privileg der Unruhe“ ausgestellt wurden, zusammen mit weiteren, noch nie zuvor in der Ausstellung gezeigten Drucken Räume des Museums mit mythologischen, geschlechtsspezifischen und religiösen Themen, darunter einige Reproduktionsstiche berühmter Gemälde von Raffael, Guercino und Guido Reni.

Die Ausstellung URSPRUNG UND META. Eine Reise durch die Städte des Kupferstichkabinetts , kuratiert von Martina Elisa Piacente, ist Teil des der Landschaft gewidmeten Themas, das seit 2022 das kulturelle Angebot der Stadt begleitet und im Jahr 2023 den Schwerpunkt auf die Stadtlandschaft legt. Unter den mehr als 13.000 Werken, die im Kupferstichkabinett des Museums aufbewahrt werden, sind wiederkehrende Werke zu Stadtansichten zu finden, die es uns ermöglichen, die Überlegungen einiger Künstler zu diesem Thema zu erfassen und die ihnen zugeschriebenen symbolischen Werte zu vertiefen das Konzept der Stadt. Die Ausstellung, die eine kleine Auswahl dieser Ansichten präsentiert, begleitet den Besucher auf einer Raum-Zeit-Reise von einigen Städten der Geschichte und des Mythos, die zu echten Symbolen in der kollektiven Vorstellung geworden sind, bis hin zur zeitgenössischen Metropole und so alltäglichen Städten, wie sie von geprägt sind eine klar definierte Identität zum Nachdenken, Entdecken und Erleben.

Die beiden Ausstellungen zielen darauf ab, das Erbe des 1990 eingerichteten Kabinetts für antike und moderne Drucke aufzuwerten, mit dem Ziel, einer wertvollen und umfangreichen Schenkung antiker Drucke, die Parma der Gemeinde Bagnacavallo hinterlassen hat, Sichtbarkeit und einen angemessenen Aufbewahrungsort zu verleihen Sammler von Bagnacavallo-Ursprüngen Emile Ferroni. So begann, auch dank der Zusammenarbeit und Anregungen von Freunden und Kennern der Gravurkunst wie Giuseppe Maestri, Giorgio Trentin, Pier Carlo Santini, eine intensive Ausstellungs- und Forschungstätigkeit rund um die verschiedenen Chalkographie- und Holzschnitttechniken. Daher handelt es sich nicht nur um einen Ort, der sich dem Naturschutz widmet, sondern auch um ein Förderzentrum für Initiativen zur Verbreitung der Gravurkultur. Die beiden Initiativen sind direkt in die Tradition dieser Tradition eingepfropft und ermöglichen die Entdeckung einiger der wertvollsten und interessantesten Werke Drucke werden normalerweise in den Lagerhäusern des Museums archiviert.

Freier Eintritt

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 15:00 - 18:00
Mittwoch 15:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 12:00
15:00 - 19:00

Andere Ausstellungen

in Bagnacavallo