ab 14 Dezember bis 2 Februar 2020
via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 15:00
Verifiziertes Profil
Seit letztem September beherbergen die Räume des Städtischen Museums der Kapuziner von Bagnacavallo (RA) die Albrecht-Dürer-Ausstellung.
Das Privileg der Rastlosigkeit, ein ambitioniertes Ausstellungsprojekt zu Dürers grafischem Schaffen mit mehr als 120 Werken aus renommierten italienischen öffentlichen und privaten Sammlungen.
Die Ausstellung bildet den perfekten Rahmen für ein außergewöhnliches Ereignis: Vom nächsten 14. Dezember 2019 bis zum 2. Februar 2020 beherbergt das Museum die Sonderausstellung der Madonna del Patrocinio, auch bekannt als Madonna di Bagnacavallo, einem außergewöhnlichen Gemälde der großer Nürnberger Meister, der 1961 von dem Priestergelehrten Antonio Savioli „entdeckt“ wurde, nachdem es den Klosterschwestern von Bagnacavallese seit Menschengedenken als anonymes Andachtsobjekt vor Augen stand. Von diesem Moment an tauchte die Madonna del Patrocinio im Licht der historisch-künstlerischen Forschung mit der Kraft einer unerwarteten und überraschenden Offenbarung „wieder auf“, die sofort die ekstatische Überraschung von Roberto Longhi auslöste, der spontan nicht zögerte, das auszusprechen Namen von Albrecht Dürer und widmete dem Tisch dann einen grundlegenden Essay, der in der Zeitschrift „Paragone“ veröffentlicht wurde.
Das plötzliche Interesse der Medien und der Fachwelt an diesem bis dahin im Schatten des Klosters verharrenden Gemälde stellte gleichzeitig einen Grund zur Beunruhigung der Nonnen dar, die sich unwissentlich als Hüter eines wahren Schatzes, aber vor allem, wiederfanden , wie sich die damaligen Chroniken erinnern, wussten sie nicht mehr, wie sie "auf die zahlreichen Anfragen zur Einsicht in die Werke reagieren sollten, die sie aus ganz Italien und dem Ausland erreichten". Auch aus diesem Grund, verbunden mit der Notwendigkeit, ein neues Kloster zu bauen, da das Kloster von Bagnacavallese seit langem baufällig und ungesund war, kam die Gemeinde auf die Idee, den kostbaren Tisch zu veräußern, ein Projekt, das Anfang 1969 Gestalt annahm mit dem Verkauf an den Sammler und Mäzen Luigi Magnani. An diesem Tag verließ die Madonna del Patrocinio Bagnacavallo daher für immer, ein schmerzliches Ereignis für die Stadt, bei dem es nicht an Stimmen des Protests mangelte, insbesondere gegen das plötzliche Verlassen des Meisterwerks direkt aus der Geheimhaltung des Klosters, ohne jemals gewesen zu sein einzigen Moment der Exposition gegenüber den Bürgern von Bagnacavallo.
via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 18:00 | ||
Freitag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 |