ab 23 September bis 11 Dezember 2022
via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo
Heute geschlossen: öffnet morgen um 15:00
Verifiziertes Profil
Die von Saverio Verini kuratierte Ausstellung Full of the eye bietet mit mehr als vierzig Werken einen Einblick in die jüngere künstlerische Produktion von Enrico Minguzzi (Cotignola, Ravenna, 1981). Gemälde und Skulpturen, die zwischen 2021 und 2022 entstanden sind, sind in den Räumen des ehemaligen Klosters San Francesco di Bagnacavallo aufgestellt, das sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Ateliers des Künstlers befindet.
Der Titel spielt auf einen Überfluss, eine Flut von Bildern und Werken an, die sich in dieser Art der Übersetzung vom Atelier in den Ausstellungsraum als stille und zugleich auffällige Präsenz in die Räume des ehemaligen Klosters einfügen. Minguzzis Gemälde können als Porträts von Elementen betrachtet werden, die der Welt der Mineralien und Pflanzen entnommen sind: Elemente, die sich auf Steine, Konkretionen, Blumen und Kräuter beziehen – allesamt auf etwas in der Natur Vorhandenes bezogen, aber in Wirklichkeit das Ergebnis einer mentalen Projektion des Künstlers. In einer Art Stasis gefangen, scheinen die Sujets der Gemälde dennoch mit einem geheimnisvollen und vibrierenden Licht zu pulsieren, das den Kanon einer der gefestigtsten Bildgattungen, des Stilllebens, sprengt. Dank der Verwendung fast fluoreszierender Farben lösen sich Minguzzis Werke von einer streng metaphysischen Figur und erhalten einen energetischen Charakter, der die Ausstellungsräume erhellen kann .
In Kontinuität mit seiner früheren Produktion hat Minguzzi beschlossen, eine Reihe von Gemälden mit einer Reihe unveröffentlichter Skulpturen zu kombinieren: Durch diese Werke findet der Künstler eine dreidimensionale Erweiterung der Figuren, die seine eigene Malerei charakterisieren - in einer fast "umgekehrten Prozess", der die Übersetzung von Malerei in Skulptur und nicht umgekehrt sieht -, experimentiert auch mit neuen Techniken und neuen Materialien und öffnet sich so für Weiterentwicklungen seiner künstlerischen Praxis.
Enrico Minguzzi (Cotignola, Ravenna, 1981) zog nach seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Bologna mit einer Arbeit mit dem Titel Die Inaktivität der Malerei nach Mailand, wo er 2008 seine erste Einzelausstellung Liqueforme im Cannaviello Art Studio veranstaltete . Seitdem wurden seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter: Last landscapes in der Stiftung Cassa di Risparmio di Imola (2019), Fantastic Painters in the Po Valley im PAC in Ferrara (2020) und Senza Figura in der Monitor-Galerie , herausgegeben von Nicola Samorì (2021). Er hat ortsspezifische Projekte und Residenzen in der Areacreativa42 (2019) und im Luigi Varoli Civic Museum (2020) geschaffen, wo der neue Zyklus des „Stilllebens“ seinen Ursprung hat. Nachdem er Auszeichnungen und besondere Erwähnungen erhalten hatte, darunter den von Renato Barilli kuratierten DAMS Award und den National Arts Award, gewann er 2022 den dritten Preis des VAF Foundation Artistic Award und seine Werke wurden Teil der Sammlung der VAF Stiftung. Seit 2014 ist er neben seiner künstlerischen Arbeit Gründungsmitglied des MAGMA-Kollektivs, in dem er Projekte entwickelt, die bildende Kunst, musikalische Forschung und territoriale Erkundung verbinden.
Eingang frei. Fahrpläne:
Donnerstag und Freitag (bis 6. November): 17:00-21:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-12 und 15-18
31. Oktober, 1. November, 8. und 9. Dezember: 15:00-18:00 Uhr
Vom 29. September bis 2. Oktober ist die Ausstellung anlässlich des Festes von San Michele mit erweiterten Öffnungszeiten geöffnet: 10-12 und 15-23. Sonntag, 2. Oktober: 10-23 Uhr
Eröffnung: Freitag, 23. September, 18 Uhr.
Das ehemalige Kloster San Francesco befindet sich in Bagnacavallo in der Via Cadorna 14.
via Vittorio Veneto 1/a, Bagnacavallo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 18:00 | ||
Freitag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Samstag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 | ||
Sonntag | 10:00 - 12:00 | |
15:00 - 19:00 |