Der Palazzo Alfieri ist der Geburtsort des berühmten Dichters Vittorio Alfieri (der hier am 16. Januar 1749 geboren wurde), aber auch der Sitz des Studienzentrums Alfieriani und der Eugenio Guglielminetti-Stiftung, die die Kunstsammlungen und Werke eines der bedeutendsten ausstellt Bühnenbildner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei einem Besuch des historischen und künstlerischen Erbes können Sie einige der Persönlichkeiten entdecken, die zum Prestige des Namens der Stadt beigetragen haben. Das Gebäude verbindet seinen Namen nicht nur mit Vittorio, sondern auch mit einem anderen Alfieri: Benedetto, dem Onkel des Dichters und bedeutenden Architekten, der gegen Mitte des 18. Jahrhunderts Teile des Gebäudes (mittelalterlichen Ursprungs) umgestaltete. Bemerkenswert ist der Innenhof, der sich durch eine lebendige und malerische Architektur auszeichnet, die den Besucher mit einer Umarmung zu begrüßen scheint. In den kürzlich restaurierten Räumen des Palastes können Sie einige Einrichtungsgegenstände aus Vittorio Alfieris Geburtshaus und einige Gegenstände sehen, die von der literarischen Tätigkeit, den Reisen und Leidenschaften des Dichters zeugen. Die im Innenhof befindliche Büste von Vittorio Alfieri unterstreicht eindeutig die Verbindung des Palastes mit dem Dichter. Es wurde hier im Jahr 1923 aufgestellt, als Graf Ottolenghi den Palast der Gemeinde Asti schenkte. Vittorio Alfieri lebte bis zu seinem fünften Lebensjahr in diesem Palast. Anschließend zog er bis zu seinem neunten Lebensjahr in ein anderes Haus in Asti und dann zum Studium an die Königliche Akademie von Turin. Von dort aus unternahm er zahlreiche Reisen nach Europa und wurde zum Protagonisten des kulturellen, politischen und literarischen Panoramas der Zeit. Er starb am 8. Oktober 1803 in Florenz. Im Laufe seines Lebens schrieb er neunzehn Tragödien, eine Autobiographie und einige Abhandlungen zur Verteidigung der Freiheit gegen die Tyrannei: Ein Beispiel ist „Über den Prinzen und seine Briefe“. In der Stadt darf ein Zentrum nicht fehlen, das sich der Erforschung des Lebens, der Werke und des kulturellen Einflusses des großen Dichters aus Asti widmet. Das 1937 gegründete Zentrum befasst sich mit der Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen, die Vittorio Alfieri gewidmet sind, sowie mit der Veröffentlichung von Nachdrucken und neuen kritischen Werken. Es verfügt über zwei Spezialbibliotheken. Die Eugenio Guglielminetti-Stiftung wurde 1998 von Maestro Eugenio Guglielminetti (Asti, 1921-2006) gegründet und sammelt die Zeugnisse von fünf Jahrzehnten künstlerischer, bildnerischer, bildhauerischer und szenografischer Tätigkeit sowie Sammlungen moderner und zeitgenössischer Autoren.