logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
POLYMATERIK VON EUGENIO GUGLIELMINETTI
Abgeschlossen

POLYMATERIK VON EUGENIO GUGLIELMINETTI

ab 27 Mai bis 8 Oktober 2023

Guglielminetti-Museum

Guglielminetti-Museum

Corso Vittorio Alfieri, 375, Asti

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung ist eine Hommage an die plastisch-skulpturale Forschung des Meisters aus Asti, einem aktiven Experimentator der Materie vom Zweiten Weltkrieg bis in die 2000er Jahre. Die Ausstellung präsentiert originale „Schichtungen von Materialien“, Werke, die in den Sammlungen der Eugenio Guglielminetti-Stiftung aufbewahrt werden über fünf Jahrzehnte hinweg mit der Rückgewinnung alter Hölzer, Gießereiformen, Arbeitstische und Räder landwirtschaftlicher Karren, eines vergessenen und eindrucksvollen kulturellen und handwerklichen Erbes. „Vier rosafarbene Stöcke, eine kobaltblaue Kugel, eine gewölbte Achse mit grünlichen Reflexen genügen.“ um mich glücklich zu machen“ (E. Guglielminetti, „Gespräch mit mir selbst“ 1994). Kindheitsspiele im Valle San Pietro, bäuerliche Werkzeuge und mechanische Geräte aus der Werkstatt seines Vaters inspirierten seine kreative Fantasie.


Aus den Zeichnungen und Monotypien, die für die Ausstellung „Abstrakte und Konkrete Kunst“ 1951 im GAM in Rom und für die Internationale Biennale von Venedig 1950–1954 konzipiert wurden, beginnt Guglielminetti, mit zusammengesetzten Materialien Strukturen im Raum zu schaffen: aus Eisenstäben und Blechen entstehen „Der Pelikan“; " Das Netz"; „Die Rüstung“; „Der Krieger“ (ausgestellt im Garten und im unterirdischen Museum), während monochrome und polychrome Hölzer „I-Kreise“, „Tondo“ bilden, kugelförmige Sockel mit rotierendem Rhythmus, abstrakte Symbole, die durch den chromatischen Eingriff belebt werden. Die ausgestellten Werke begleiten den Besucher entlang des konstruktiven Abenteuers von Eugenio Guglielminetti, angezogen von den internationalen historischen Avantgarden in einer persönlichen Reflexion über futuristische, dadaistische und konstruktivistische Erfahrungen.


Zwischen Wesentlichkeit und Emotion entstehen „Der Wasserfall“, „Der Mann und der Weg“, „Die Uhr“, „Totem“, „Der Baum“, „Das Ewige“ in einer suggestiven „fantastischen Erscheinung von Formen“. Die Verwendung von Schlechte Materialien vermitteln im Gegensatz zu Arte Povera „das Gefühl materieller Süße und die Verwandlung davon ist märchenhafter Art“, kommentierte Rossana Bossaglia und die anspielenden Aggregationen wie „Organetto“, „Aeroplano“, „Il tempo“ werden parallele Zeugnisse der malerischen und szenografischen Produktion für die Reinheit der Sprache, die Dynamik des Materials. Die jüngsten Kreationen der 90er bis 2000er Jahre offenbaren die ausdrucksstarke und amüsante Synthese des Meisters in der Kombination verschiedener Techniken, von der Malerei bis hin zur Malerei Collage zum szenografischen Fragment, auf provisorischen Trägern, zusammengesetzt aus vergessenen Gegenständen, mit merkwürdigen Zinnfiguren aus dem frühen 20. Jahrhundert, Harzen und Emails: „Die Schmiede“, „Die Maschine“, „Die Fabrik“ bieten Emotionen durch metaphorische und symbolische Vorschläge.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Corso Vittorio Alfieri, 375, Asti, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Andere Ausstellungen

in Asti