Ursprünglich Sodom zugeschrieben, wurde es von Adolfo Venturi Leonardo da Vinci als Studie für den Kopf und die halbe Länge der Leda mit dem Schwan, dem berühmten verlorenen Motiv des florentinischen Meisters, das aus einigen alten Bildkopien und Originalzeichnungen bekannt ist, anerkannt . Einige Vorschläge haben versucht, die Zeichnung auf die Sphäre von Cesare da Sesto oder Gianpietrino und schließlich auf Francesco Melzi, den treuesten Schüler und Erben aller Manuskripte und Zeichnungen Leonardos, zu beziehen. Die Zeichnung auf rot präpariertem Papier ist ein außergewöhnlicher grafischer Test aus rotem Stein, dessen Potenzial Leonardo zuerst erlebte und dann an seinen Kreis weitergab. Die kürzlich vom Opificio delle Pietre Dure in Florenz durchgeführte Restaurierung der Zeichnung hat die Qualität der Zeichnung deutlicher gemacht und die für den Leonardo-Stil typischen Stilmethoden wie die Gravurmarkierungen, die Schraffur, die weiche und homogene Verteilung der Nuancen und das akkurat verschlungene Haar auf dem Kopf der Frau.