ab 20 Mai bis 31 August 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Eine Ausstellung, um ein allgegenwärtiges Material in unserem Leben zu erzählen, jetzt erhaben, jetzt verdammt, jetzt arm, jetzt schick, jetzt Pop, jetzt Elite.
Ein wunderbares Material, Plastik, das sich vom Rohmaterial in ein perfektes und nützliches Objekt verwandelt, aber ernsthafte Verschmutzungsprobleme verursacht, wenn es in der Umwelt und insbesondere im Meer zurückgelassen wird.Zu sehen sind Plastikarbeiten bedeutender zeitgenössischer Künstler, Designobjekte aus Plastik werden zu Ikonen der Moderne und informieren über das Material und seine Umweltgefährdung bei unsachgemäßer Entsorgung.
Ziel ist es, auch durch die Sprachen der Kunst und Schönheit, das Wissen über Kunststoff zu fördern und eine Aktion zur Sensibilisierung für die Themen Recycling, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in einem Jahrzehnt, 2021-2030, zu fördern, proklamiert von der UN „Jahrzehnt des Meeres“.
Die von Andrea Socrati konzipierte und vom Architekten Fabio Fornasari eingerichtete Ausstellung ist in drei Sektoren gegliedert, die jeweils von einer Verbindung zwischen Kunststoff, Kunst, Design und Umwelt erzählen.
Der erste Bereich der Ausstellung ist den Werken bedeutender Künstler gewidmet, die aus verschiedenen Kunststoffarten hergestellt wurden. Gezeigte Künstler: Cracking Art, Renzo Nucara, Nicola Farina, Silvio Craia, Massimiliano Trubbiani, Bruno Ceccobelli, Alfredo Pirri, Ottmar Horl, Marco Lodola, Gino Marotta, Paolo Nicolai, Walter Paoletti . Unter den Künstlern befindet sich auch das Meer mit Objekten, an denen er lange gearbeitet hat und die uns verwandelt mit neuen Bedeutungen zurückgeben, die es zu entdecken gilt, und das Video „Mare1“ von Daniele Pignatelli (mit Alessandro Feira-Chios, Francesco Vitaloni Sing Sing Studio Special, Oddo Bernardini).
Der zweite Sektor ist dem Design gewidmet. Es werden mehrere Objekte ausgestellt, von Miniaturen wichtiger und berühmter Produkte, die zu Ikonen der Moderne geworden sind, bis hin zu Objekten von großer Eleganz, um mit einem zeitgenössischen und poppigen Design fortzufahren. Unter den ausstellenden Unternehmen: Fratelli Guzzini, Vesta Design, Prensilia, Piquadro, Kartell, Magis, Gufram, Artemide, Lego, Tokidoki, Collins Design, Fornarina, Mattell, Fila, Tupperware, Europhone, Mandarina Duck, Superstuff, Sagmeister.
Der dritte Sektor widmet sich dem Wissen über Kunststoffe und die ernsthafte Umweltverschmutzung , die sie verursachen, wenn sie in der Umwelt zurückgelassen werden. Politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Bürger, alle sind aufgerufen, sich für den Schutz unserer „gemeinsamen Heimat“ einzusetzen. Dieser Abschnitt wird durch ein Video einiger Studenten des Liceo Artistico Mannucci zum Thema Wasser als kostbares Gut und durch zwei weitere Videos bereichert: eines von der Polytechnischen Universität Marken zum richtigen Verhalten bei der Entsorgung von Kunststoffabfällen und die andere von der Garbage Group über das innovative Reinigungssystem von Hafengewässern durch das Pelikan-Boot .
Dank des Medienpartners Rai Pubblica Utilità, der erklärende Videos in LIS (italienische Gebärdensprache) erstellt hat, und Mitarbeitern des Medienpartners Rai Pubblica Utilità ist die Ausstellung taktil und erfahrbar , mit allen Hilfsmitteln, die für die Nutzung durch ein Publikum mit Seh-, Hör- und kognitiven Behinderungen nützlich sind Omero Museum, das Untertitel und Audiobeschreibungen einiger Videos, Bildunterschriften in Blindenschrift und den erleichterten Leseleitfaden für die Ausstellung produzierte. Es gibt auch einen Tisch für die Kleinen mit Plastikspielen sowie zwei Arbeitsplätze mit Tischen und Stühlen, um Aktivitäten für Menschen mit Autismus und darüber hinaus durchzuführen. Die Ausstellung ist wandernd , konzipiert, um zu reisen und an anderen Orten gezeigt zu werden.
Banchina Giovanni da Chio, 28, Ancona, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 16:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 16:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 16:00 - 19:00 | |
Freitag | 16:00 - 19:00 | |
Samstag | 16:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 13:00 | |
16:00 - 19:00 |
Immer
Rabatt von 20%
Der Schatten sieht.
20% Rabatt