logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Dinge aus der anderen Welt!
Abgeschlossen

Dinge aus der anderen Welt!:

Da Monet ein Warhol

ab 27 August bis 8 Januar 2023

Städtische Kunstgalerie Francesco Podesti

Städtische Kunstgalerie Francesco Podesti

Vicolo Foschi, 4, Ancona

Vorübergehend geschlossen

Verifiziertes Profil


Ab Samstag, den 27. August und bis zum 8. Januar 2023 beherbergt die Francesco Podesti Civic Art Gallery die Meisterwerke der Johannesburg Art Gallery: Zu den ausgestellten Künstlern zählen Monet, Signac, Courbet, Degas, Sisley, Derain, Picasso und Matisse , Modigliani, Bacon, Warhol.

Der Titel der Ausstellung erklärt die Komplexität und das Interesse der Operation, die dank der Arbeit der Kuratoren Simona Bartolena und Stefano Zuffi dreiundsechzig Werke in die Hauptstadt der Marken bringen wird, die in der Pinacoteca verteilt werden ein Pfad, der mit dem der ständigen Sammlung integriert ist. Die Geschichte, die dem Besucher geboten wird, wird nicht nur die eines langen, zusammengesetzten und sehr wichtigen Abschnitts der Kunstgeschichte auf internationaler Ebene durch die Werke einiger der wichtigsten Künstler aller Zeiten sein, sondern wird es auch Verfolgen Sie das kulturelle Profil einer jungen und dynamischen Stadt, in der es neben den berühmtesten kulturellen, historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten eine Kunstszene und ein Museum gibt, zu denen die Johannesburg Art Gallery gehört Hauptausdrücke, die in der Lage sind, mit den berühmtesten internationalen Künstlerkreisen auf Augenhöhe zu kommunizieren.


Tatsächlich spiegelt die Ausstellung den künstlerisch-kulturellen Wachstumspfad der Stadt Johannesburg und insbesondere der Johannesburg Art Gallery (Jag), die in den 10er Jahren des 19. Jahrhunderts von der Sammlerin Dorothea Sarah Florence Alexandra Ortlepp Phillips, besser bekannt als Lady Florence Phillips, gegründet wurde, wider. mit der Absicht, ein um den Reichtum seiner Lagerstätten gewachsenes Bergbauzentrum in eine Stadt nach dem Vorbild europäischer Hauptstädte zu verwandeln, mit einem Museum, das nicht nur ein Ort war, an dem Kunstwerke gesammelt und ausgestellt wurden, sondern a Platz für die Zivilgesellschaft.

Der erste Abschnitt der Ausstellung ist der englischen Szene des neunzehnten Jahrhunderts gewidmet , die in der Sammlung des Museums sehr präsent ist, nicht nur wegen der sehr engen Verbindung der Gesellschaft, die die Kunstgalerie mit dem britischen Umfeld ins Leben gerufen hat, sondern auch wegen einiger Spenden bereicherte die Sammlung weiter mit viktorianischen und präraffaelitischen Werken.

Der zweite Abschnitt zeichnet die französische Szene des neunzehnten Jahrhunderts nach, von der Erfahrung der Barbizonniers – gut dargestellt durch eine poetische Landschaft von Corot – bis zum Realismus von Courbet – der in der Ausstellung mit einem herrlichen Blick auf die Klippen von Étretat präsent ist – bis hin zu gelangen, vorbei an Monet, Sisley und Degas, bis zu den Generationen des Postimpressionismus. Eine heterogene Sektion, die einige Jahrzehnte der Malerei, aber eine überraschende Vielfalt an Sprachen umfasst und einen bekannten, aber immer wieder interessanten Weg vorschlägt, der von der Realitätsforschung der großen Väter der Bewegung ausgeht und in den goldenen Jahren des Impressionismus fortgesetzt wird zu jenen zu gelangen, die auf der Grundlage formaler Experimente und der Eroberungen der Nouvelle Peinture weiter gegangen sind und die Türen zum zwanzigsten Jahrhundert geöffnet haben. Präsent in der Sektion sind neben den Schlüsselfiguren dieser epochalen Wende – wie Cézanne und Van Gogh – auch Künstler wie Signac, Le Sidaner, Vuillard, Bonnard und andere.


Der dritte Abschnitt wird vom jüngsten Kern des Museums aus dem 20. Jahrhundert eingenommen , in dem die Protagonisten der Szene des frühen 20. Jahrhunderts vertreten sind: von Derain bis Picasso, von Modigliani bis Matisse. Der Weg geht dann nach dem Zweiten Weltkrieg weiter mit Werken bedeutender Meister der internationalen Szene, unter denen ein schmerzhaftes Porträt von Francis Bacon hervorsticht. Eine weitere Sektion widmet sich der südafrikanischen Szene , Lady Phillips' Weltkunst. Die ausgestellten Werke sind von Künstlern signiert, die gut repräsentativ für einen Kontext sind, der immer zwischen verschiedenen Kulturen gekämpft hat, gespalten zwischen lokalen Traditionen und europäischen Einflüssen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Vicolo Foschi, 4, Ancona, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag Jetzt geschlossen
Freitag Jetzt geschlossen
Samstag Jetzt geschlossen
Sonntag Jetzt geschlossen

Andere Ausstellungen

in Ancona