Share
spinner-caricamento

Stiftung Querini Stampalia verified

Venedig, Venetien, Italien geöffnet Besuchen Sie das Museumarrow_right_alt

Abgeschlossen Luigi Pericle (1916-2001).

Die Ausstellung

Die Stiftung Querini Stampalia in Venedig veranstaltet die erste Retrospektive des Künstlers Luigi Pericle (Basel 1916-Ascona 2001), einem Protagonisten der europäischen Malerei des späten 20. Jahrhunderts, der nach Jahren des Vergessens wieder zum Vorschein kam.
Autor aus Basel, aber väterlicher Herkunft aus den Marken (Monterubbiano), hat Luigi Pericle ein Kapitel der Kunstgeschichte durchlaufen, das von den berühmtesten Namen des Systems geschätzt wird: vom Sammler Peter G. Staechelin bis zu Sir Herbert Read, Treuhänder der Tate Gallery, vom Museologen Hans Hess, Kurator der York Art Gallery, bis zu den Eigentümern der Galerie Arthur Tooth & Sons in London, wo er in den 1960er Jahren neben Appel, Jorn, Tàpies, Dubuffet oder Mathieu ausstellte. Nach einer wichtigen Wanderausstellung in verschiedenen angelsächsischen Museen zog sich Perikles jedoch plötzlich ins Privatleben zurück. Es war 1965. Mit seiner Frau Orsolina Klainguti war er bereits seit den 1950er-Jahren im anarchistischen Paradies des Monte Verità gelandet, dem berühmten «Hügel der Utopie», isoliert in den Wäldern des Tessiner Kantons oberhalb von Ascona, mit Blick auf die Nordspitze des Lago Maggiore . Hier arbeitete, studierte und reflektierte er in Einsamkeit weiter.
Aus der Vergessenheit wieder aufgetaucht, steht Luigi Pericle heute im Mittelpunkt eines großen kritischen und philologischen Wiederbelebungsprojekts . Der Plan der Erforschung, Restaurierung, Konservierung, Katalogisierung seines künstlerischen Erbes – geschützt durch den Verein „Luigi Pericle Archive“ – sieht in der venezianischen Ausstellung im Rahmen der sechs Monate der 58. Biennale d'Arte die erste Etappe einer artikulierter Pfad der Verbesserung .
Begleitet von einem wissenschaftlichen Katalog (Silvana Editoriale) stellt die Ausstellung 50 Werke zusammen, darunter Gemälde auf Leinwand und Hartfaser sowie Tinten auf Papier aus den sechziger und siebziger Jahren, das Ergebnis einer unerschöpflichen Reflexionsarbeit über die Sprache der Malerei und darüber hinaus das intuitive zeichen als manifestation innerer stöße und eine visionäre erforschung durch die innersten bewusstseinsschichten.
Der vom großen Architekten Carlo Scarpa – Autor der Restaurierung des Ausstellungsbereichs im Erdgeschoss der Stiftung – entworfene Tresen wird unveröffentlichte Zeugnisse, Auszüge, handsignierte Notizen, Analyseübungen und Tagebuchseiten sowie andere restaurierungsfähige grafische Arbeiten beherbergen die eklektische Persönlichkeit des Publikums als Mensch, Künstler und Denker.
Der Maler, Illustrator, Literat und Allround-Intellektuelle Luigi Pericle war von Theosophie und esoterischen Lehren beeinflusst und beteiligte sich an der kulturellen Debatte, die im Laufe des Jahrhunderts von diesen Trends bestimmt wurde. Perikles atmete die mystische Luft des Monte Verità, der die berühmte, 1900 von Ida Hofmann und Heinrich Oedenkoven gegründete Gemeinde auf dem utopischen Hügel empfing, wo die europäische "Gegenkultur" jener Zeit landete. An denselben Orten nahm ab den 1930er Jahren das intellektuelle Abenteuer der Eranos-Treffen Gestalt an, gefördert von Carl Gustav Jung (dessen Rotes Buch in den letzten Jahren wiederentdeckt und auf der Biennale von Venedig 2013 ausgestellt wurde) und dem niederländischen Theosoph und Malerin Olga Froebe-Kapteyn.
Als vielseitiger Mann mit tausend Interessen entzieht sich Pericle der Klassifizierung und offenbart sich sowohl als professioneller Künstler als auch als talentierter Karikaturist: 1951 erschuf er tatsächlich Max, den Murmeltier-Protagonisten des gleichnamigen Comics ohne Text, der dazu bestimmt war, ein Brunnen zu werden -bekanntes Gesicht, nicht nur in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten und Japan. Mit seiner Arbeit als Illustrator erlangte Pericles internationale Berühmtheit und seine Werke wurden im New Yorker Macmillan-Verlag und in Zeitungen und Zeitschriften wie der „Washington Post“, „Herald Tribune“ oder dem Magazin „Punch“ veröffentlicht. Aber parallel zu dieser Pop-Aktivität beschäftigte ihn sein zweites Leben als Maler, der dem informellen Abstraktionismus gewidmet war, obsessiv mit bestimmten Verarbeitungstechniken, Experimenten mit Materialien, einer täglichen Untersuchung, die darauf abzielte, das Lexikon der Malerei an die Bedürfnisse des Geistes anzupassen, auf der Suche von Formen, Gesten, Symbolen, Panoramen, Kreaturen, Passagen und Paralleluniversen, die die Vergegenständlichung des Unsichtbaren und einer jenseits der Kontingenz existierenden Wahrheit waren.
Die Bände der Literatur, Philosophie, ägyptischen Kunst, Theosophie und Astrologie, die seine Bibliothek überfüllten, nährten das vielseitige Wissen von Perikles, einer wunderbaren Quelle der Inspiration, die nicht auf die Malerei beschränkt war, sondern Tausenden von Dokumenten anvertraut wurde, die mit Horoskopen, ufologischen Schriften und überfüllten japanischen Notizbüchern übersät waren Ideogramme, kosmische Symbole, chinesische Medizin und homöopathische Behandlungen.

Die vom Verein "Luigi Pericle Archive" von Ascona geförderte Ausstellung will deshalb einen Autor von ausserordentlicher Tiefe beleuchten, der jener Kategorie von Meistern angehört - darunter Hilma af Klint (deren Werke an der Biennale 2013 präsentiert wurden) -, die es bevorzugt hat ihre Forschung erst nach ihrem Tod sprechen lassen und ihr eine Energie verleihen, die sie für ihre posthume Wiederentdeckung notwendig gemacht hätte.
Nach dem Tod von Luigi Pericle, der 2001 ohne Erben verstarb, blieb sein Haus in Ascona fünfzehn Jahre lang geschlossen, bis es 2016 von neuen Eigentümern gekauft wurde, die den Charme seiner glorreichen Vergangenheit wahrnahmen, und ein immenses verschüttetes Erbe enthüllte Werke und Schriften, eine Summe universellen Denkens, die Perikles mit klösterlicher Strenge katalogisiert. Kuratiert wird die Ausstellung von der Kritikerin und Historikerin Chiara Gatti in Zusammenarbeit mit Marco Pasi von der Universität Amsterdam (UvA) und der European Association for the Study of Religions (EASR), Michele Tavola von der Gallerie dell’Accademia di Venezia und Luca Bochicchio , Direktor des Jorn House Museum of Albisola, AdAC University of Genua.
Das Projekt wird unter anderem unterstützt von: Schweizerische Eidgenossenschaft, Generalkonsulat der Schweiz in Mailand, Republik und Kanton Tessin, Ticino Turismo, Stiftung Monte Verità Ascona, Stiftung Eranos Ascona, Universität Cà Foscari Venedig. Die Ausstellung wird unterstützt von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Ausgestellte Werke

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Adresse

Campo Santa Maria Formosa, 5252
30122 Venedig

Kontakte

Rabatte und Preisermäßigungen mit der Artsupp Card

Mit der Artsupp Card erhalten Sie erstmals Ermäßigungen und ermäßigte Eintrittskarten für italienische Museen.

Entdecke mehr

Mehr zum Programm

date_range undefined undefined

Ilja und Emilia Kabakow

Bis zum 14 Juli 2024

date_range undefined undefined

Reise ins Unendliche: Yoo Youngkuk

Bis zum 24 November 2024


Ausstellung in Venezia

Auslaufenden date_range undefined

F U T U R E M O T O

Bis zum 27 April 2024

Auslaufenden date_range undefined

MIAO

Bis zum 28 April 2024

date_range undefined

Marta Czok EX_PATRIA

Bis zum 19 Mai 2024

date_range undefined

Renaissance in Schwarz und Weiß

Bis zum 03 Juni 2024

Was Sie auf Artsupp finden

Artsupp ist das Museumsportal, mit dem es einfach ist Kunst in Ausstellungen und Werken zu entdecken. Jetzt ӧffnen auch Museen in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Spanien online für Sie ihre Türen.

Ueber uns